Augencremes im Test: Helfen sie gegen Falten?

Augencremes versprechen viel: Die meisten tragen Schlagwörter wie Lifting, Anti-Aging oder Anti-Falten bereits im Namen. Aber können sie all das auch einlösen? Wir melden Zweifel an.
Augencremes versprechen viel: Die meisten tragen Schlagwörter wie Lifting, Anti-Aging oder Anti-Falten bereits im Namen. Aber können sie all das auch einlösen? Wir melden Zweifel an.
Kompaktpuder soll die Haut schöner erscheinen lassen. Unschön, wenn dabei Arsen, Blei und Nickel eine Rolle spielen. Mit diesen Stoffen sind die Puder in unserem Test reihenweise belastet. Mit "sehr gut" schneiden nur vier der überprüften Produkte ab.
Gesichtsmasken versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und versprechen eine kleine Auszeit. Leider enthalten einige der 49 Feuchtigkeitsmasken im Test Problemstoffe – und auf Falten-weg-Versprechen sollte man wenig geben. Aber: 27 der Creme- und Tuchmasken können wir mit "sehr gut" empfehlen.
Nach einem langen Tag auf den Beinen kann ein Fußbad entspannend sein. Sind dabei pflegende Badezusätze im Wasser zu empfehlen? Gegen zwölf Fußbäder in unserem Test ist nichts einzuwenden – sie sind "sehr gut". Es gibt aber auch Produkte, die Problemstoffe enthalten.
Haaröl verspricht die schnelle Verwandlung einer spröden Mähne in geschmeidiges, glänzendes Haar. Unser Test zeigt: Bei diesem Zauber sind öfter Silikone im Spiel. Diese tun weder den Haaren, noch der Umwelt etwas Gutes. Wir haben 20 Haaröle überprüft.
Eine reichhaltige Gesichtscreme soll die Haut pflegen und sie mit Fett und Feuchtigkeit versorgen. Dafür sollten Hersteller in ihren Rezepturen aber nicht auf Inhaltsstoffe setzen, von denen gesundheitliche Risiken bekannt sind. Im Test sind wir dennoch auf solche Stoffe gestoßen.
UV-Schutz ist nicht nur auf der Haut wichtig, sondern auch auf den Lippen. Besonders auf der Unterlippe ist die Gefahr für Sonnenbrand hoch. Schutz bieten Lippenpflegestifte mit UV-Filtern. Doch Vorsicht bei der Auswahl des Sonnenschutzes für die Lippen: Die Inhaltsstoffe sind teils bedenklich.
Trockenshampoo erlebt derzeit einen Boom: Für eine fixe Auffrischung der Frisur sind sie ziemlich praktisch. Doch ist der Sprühnebel auf Dauer gut fürs Haar und unbedenklich für die Atemwege? Wir haben 20 Trockenshampoos geprüft.
Jährlich kehren mit der Kälte auch trockene und rissige Hände zurück. Wir haben 53 Handcremes untersucht. Das Ergebnis: Im Vergleich zum vorigen Test im Jahr 2019 haben sich die Produkte verbessert. Alle Problemstoffe sind aber noch nicht aus den Cremes verschwunden.
Spannt die Haut, juckt oder schuppt, versprechen Körperlotionen mit Urea schnelle Hilfe. Manche werden auch bei Neurodermitis empfohlen. Unser Test von 20 Cremes zeigt: Viele überzeugen. Einige enthalten aber auch Problemstoffe. Das ist sogar bei zwei Apotheken-Lotionen der Fall.