Antibakterielle Produkte im Test: Ist Nutzung von Tüchern, Gelen & Co. sinnvoll?

Keime lauern überall. Doch wie sinnvoll ist es, sich mit antibakteriellen Seifen, Gelen und Tüchern dagegen zu wappnen? Wir haben 24 antibakterielle Produkte getestet.
Keime lauern überall. Doch wie sinnvoll ist es, sich mit antibakteriellen Seifen, Gelen und Tüchern dagegen zu wappnen? Wir haben 24 antibakterielle Produkte getestet.
Starke Sonnenstrahlung oder raues Klima machen der empfindlichen Lippenhaut zu schaffen. Da braucht sie besondere Pflege. Etliche der von uns getesteten Lippenpflegeprodukte enthalten jedoch bedenkliche UV-Filter.
Im ÖKO-TEST "Medizinische Hautpflegeserien" (11/2014) landete die Lotion von Eucerin auf einem der letzten Plätze. Inzwischen kommt die Apothekenkosmetik auch ohne das von uns kritisierte Propylparaben aus und in der Duftnote steckt auch kein Lyral mehr - ein Duftstoff, der im Vergleich zu anderen Duftstoffen häufiger Allergien auslöst. Allerdin...
Aluminiumsalze in Deos stehen in der Kritik. Deshalb greifen inzwischen mehr Kunden zu Produkten ohne das Leichtmetall. Unser Test zeigt: Die meisten Deos ohne Alu können sich sehen lassen.
Im Test Antibakterielle Produkte (ÖKO-TEST-Magazin 3/2015) hatten wir unter anderem den fehlenden Nachweis für die ausgelobte antibakterielle Wirkung der Priva Antibakterielle Allzweck Tücher bemängelt. Inzwischen hat uns Anbieter Albaad bestätigt, dass sich ein mitgeschicktes Zertifikat, das für uns keinen Zusammenhang zum Produkt zeigte, auf d...
Wer länger in der Sonne ist, braucht eine Extraportion Schutz für die Lippen. Fünf der von uns getesteten Lippenpflegeprodukte enthalten jedoch UV-Filter, die Wissenschaftler für besonders besorgniserregend halten.
Mitesser, Pickel und Pustel sind eine lästige Begleiterscheinung in der Pubertät. Wir haben zwölf rezeptfreie Aknemittel aus der Apotheke unter die Lupe genommen und können lediglich vier empfehlen. Hautreizende Inhaltsstoffe, darunter solche, die selbst Pickel verursachen, vermasselten einigen Präparaten das Testurteil, für andere wiederum fehl...
Tagescremes mit UV-Schutz passen zum Trend, Kosmetika zu vermeintlichen Alleskönnern zu machen. Die meisten Testprodukte konnten allerdings nicht überzeugen. Ein Grund: UV-Filter, die im Verdacht stehen, wie ein Hormon zu wirken.
Antibakterielle Produkte sollen bis zu 99,999 Prozent aller Bakterien und Viren wegputzen. Doch Experten sehen den Einsatz solcher Produkte im Privathaushalt gar nicht gern. Wirklich empfehlen können wir keines der Produkte.
ÖKO-TEST kritisierte im TEST Peelings fürs Gesicht (ÖKO-TEST 06/2014) Produkte, die Mikroplastik enthalten. Diese kleinen Plastikteilchen landen nach dem Peelen im Abwasser und verschmutzen so die Umwelt. Der Hersteller des Sebamed Unreine Haut Wasch-Peeling verzichtet inzwischen auf Polyethylen als Peeler. Allerdings steckt weiterhin ein PEG-De...