Antibakterielle Produkte im Test: Ist Nutzung von Tüchern, Gelen & Co. sinnvoll?

Keime lauern überall. Doch wie sinnvoll ist es, sich mit antibakteriellen Seifen, Gelen und Tüchern dagegen zu wappnen? Wir haben 24 antibakterielle Produkte getestet.
Keime lauern überall. Doch wie sinnvoll ist es, sich mit antibakteriellen Seifen, Gelen und Tüchern dagegen zu wappnen? Wir haben 24 antibakterielle Produkte getestet.
Verbraucher versprechen sich von medizinischer Hautpflege, dass diese besonders guttut und weniger problematische Inhaltsstoffe als normale Kosmetika enthält. Tatsächlich können die meisten Produkte in unserem Test überzeugen.
Von speziellen Produkten für den Intimbereich verspricht frau sich eine besonders sanfte Reinigung und Pflege. Unser Test zeigt jedoch: Einige Waschlotionen und Pflegetücher sind alles andere als sanft.
Für die meisten Rohstoffe mit tierischen Bestandteilen haben die Hersteller veganer Kosmetik mittlerweile gute Ersatzstoffe gefunden. Doch nicht immer kann man sich auf die Auslobung "vegan" verlassen. Zudem enthalten solche Produkte nicht automatisch weniger Schadstoffe.
Ein warmes Wannenbad kann eine Wohltat sein, vor allem wenn man es mit einem duftenden Öl, Salz oder anderen Zugaben anreichert. Die Mehrzahl der getesteten Produkte können Sie bedenkenlos verwenden.
Auch wenn man es jedes Jahr aufs Neue kaum erwarten kann, die Sonne und das Leben im Freien zu genießen: Wer keinen Sonnenbrand riskieren will, sollte seine Haut vorsichtig an die wärmenden Strahlen gewöhnen.
Nicht nur die Haut, auch die Haare sollen von Pflegeölen profitieren. Glanz und Glätte wird versprochen. Doch pflanzliche Öle sind eher die Ausnahme: In vielen konventionellen Produkten stecken in erster Linie Silikonöle.
Wer suchet, der findet: Bekleidung, die komplett in Deutschland designt, zugeschnitten und genäht ist. Es sind oft individuelle Lieblingsstücke, die besonders sind und etwas hermachen. Wir stellen schicke Bekleidung und Schuhe von Firmen aus Deutschland vor.
Aluminiumsalze in Deos stehen in der Kritik. Deshalb greifen inzwischen mehr Kunden zu Produkten ohne das Leichtmetall. Unser Test zeigt: Die meisten Deos ohne Alu können sich sehen lassen.
Im ÖKO-TEST "Medizinische Hautpflegeserien" (11/2014) landete die Lotion von Eucerin auf einem der letzten Plätze. Inzwischen kommt die Apothekenkosmetik auch ohne das von uns kritisierte Propylparaben aus und in der Duftnote steckt auch kein Lyral mehr - ein Duftstoff, der im Vergleich zu anderen Duftstoffen häufiger Allergien auslöst. Allerdin...