20 Babybäder im Test

Die Babybäder im Test machten überwiegend Freude: Lediglich drei von 20 untersuchten Produkten fielen durch umstrittene Inhaltsstoffe auf, alle anderen waren rundum in Ordnung.
Die Babybäder im Test machten überwiegend Freude: Lediglich drei von 20 untersuchten Produkten fielen durch umstrittene Inhaltsstoffe auf, alle anderen waren rundum in Ordnung.
Endlich! Die erste eigene Uhr. Leider ist die Auswahl an Modellen, deren Armbänder nicht vor Gift strotzen, sehr, sehr klein. Drei Hersteller haben die belasteten Uhren nach unseren katastrophalen Testergebnissen vom Markt genommen.
Immer mehr Hersteller nehmen Rücksicht auf die besonders sensible Babyhaut: Wir konnten fast alle untersuchten Babycremes mit "gut" oder "sehr gut" bewerten. Nur ein Produkt schnitt "ausreichend" ab.
Trinklernbecher sind praktisch und robust, den Kleinen erleichtern sie den Übergang zum eigenständigen Trinken. Und unser Test zeigt: Die Mehrzahl der Produkte ist rundum in Ordnung.
Buntstifte sind ein beliebtes Kinderspielzeug und als Arbeitsmittel in der Schule nicht wegzudenken. Umso schlimmer ist es, dass viele Testprodukte bedenkliche Schadstoffe enthalten. Nur wenige Marken konnten überzeugen.
Der Stuhl, der das Baby bis in die Jugend begleitet und immer optimal einzustellen ist, muss erst noch erfunden werden. Irgendwann stoßen alle mitwachsenden Hochstühle an ihre Grenzen. Was aber viel schlimmer ist: Eines der teuersten Testmodelle war nicht kippsicher und auch andere Stühle zeigten im Sicherheitstest erhebliche Schwächen.
Auch wenn das Baby die Brust bekommt - spätestens mit dem ersten Tee schaffen sich viele Eltern eine Flasche an. Zum Glück können wir die meisten Produkte rundum empfehlen. Nur bei zweien gab es geringe Punktabzüge.
Mineralwasser zur Herstellung von Babynahrung? Das braucht man nicht unbedingt. Dennoch hat rund die Hälfte der Testprodukte überzeugt. In etlichen anderen steckten allerdings Abbauprodukte von Pestiziden und zu viele Keime.
Rückstände von Mineralöl, mit Zucker gesüßt oder unzureichend deklariert: Das ist das enttäuschende Ergebnis unseres Tests von 17 Babytees. Rundum empfehlen können wir nur ein Produkt.
Für allergiegefährdete, nicht gestillte Säuglinge bietet die Industrie hypoallergene Säuglingsanfangsnahrungen an. Diese Produkte schützen zwar tatsächlich etwas vor Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien. Doch alle Pulver enthalten immer noch zu viel 3-MCPD-Fettsäureester.