20 Durchfallmittel für Kinder im Test

Wenn das Bäuchlein vom Durchfall schmerzt, möchte man den Kleinen das Leiden erleichtern. Wir haben "sehr gute" Mittel ausfindig gemacht.
Wenn das Bäuchlein vom Durchfall schmerzt, möchte man den Kleinen das Leiden erleichtern. Wir haben "sehr gute" Mittel ausfindig gemacht.
Salzlösungen oder abschwellende Nasensprays können den Schnupfen lindern. Mehr als die Hälfte der 50 insgesamt getesteten Schnupfenmittel ist in Ordnung. An den restlichen gibt es allerdings einiges auszusetzen.
Eine Trinkflasche begleitet viele Kinder in Schule oder Kindergarten. Dicht und schadstofffrei soll sie sein, nicht müffeln und das Getränk nicht geschmacklich beeinträchtigen. Testsieger sind die Aluflaschen, doch auch zwei Kunststoffmodelle schneiden mit "gut" ab.
Die meisten Schnullerketten halten Babys Lieblingsaccessoire gut in Greifnähe und erfüllen alle Anforderungen. Einige fielen allerdings wegen gravierender Sicherheitsmängel auf. Ein Produkt ist deshalb nicht verkehrsfähig.
Wenn das Baby regelmäßig Brei isst, reicht bald auch die Muttermilch nicht mehr zum Durststillen. Zusätzliche Getränke müssen her. Aber das muss nicht unbedingt Babysaft sein. In unserem Test konnten viele Produkte nicht überzeugen.
Viele Krabbeldecken sorgen nicht für einen guten Start ins Leben. In drei Modellen überschreiten schädliche Substanzen sogar den gesetzlichen Grenzwert - sie sind nicht verkehrsfähig.
In unseren bisherigen Tests hat Spielzeug meistens sehr schlecht abgeschnitten. Deshalb haben wir es diesmal anders gemacht und aus dem aktuellen Angebot 33 empfehlenswerte Produkte herausgesiebt, die unsere zahlreichen Prüfungen bestanden haben.
Die Hersteller von Babylotionen werben heute vor allem damit, was in den Produkten nicht enthalten ist: "ohne allergieverdächtige Duftstoffe", "ohne Mineralöl", "ohne Konservierungsstoffe". Gut so! An den meisten Lotionen haben wir tatsächlich nichts auszusetzen. Dennoch kommen die meisten Babys auch ohne gut klar.
Die typische Leidenschaft zahnender Babys ist das Herumkauen auf harten Gegenständen. Dafür gibt es Beißringe. Die Hälfte der Produkte in unserem Test können Eltern ihren Kindern bedenkenlos anbieten. Einige färben jedoch zu stark ab und stecken obendrein voller problematischer Stoffe.
Auch Label schützen nicht vor Schadstoffen im Kinderpyjama. Im Test fällt die Hälfte der Kinderschlafanzüge glatt durch. Immerhin: Sieben Modelle lassen den Nachwuchs wenigstens schadstoffarm schlummern.