34 Impfstoffe im Test

Der Impfkalender von Säuglingen und Kleinkindern ist mit vielen Terminen gefüllt. Wir haben die Präparate zur Grundimmunisierung und Auffrischung unter die Lupe genommen und an keinem Impfstoff etwas auszusetzen.
Der Impfkalender von Säuglingen und Kleinkindern ist mit vielen Terminen gefüllt. Wir haben die Präparate zur Grundimmunisierung und Auffrischung unter die Lupe genommen und an keinem Impfstoff etwas auszusetzen.
Kinder sollten Fluorid erhalten, um ihre Beißerchen vor Karies zu schützen. Deshalb verschreiben Kinderärzte Fluoridtabletten. Wir haben zehn Präparate untersuchen lassen und sind mit fast allen vollauf zufrieden.
Mahlzeiten für die ganz Kleinen sind oft mit Vitaminen angereichert und mit Werbeversprechen aufgemotzt. Sie sollen gesund wirken, in Wahrheit enthalten viele aber jede Menge versteckten Zucker.
Laufräder gelten als optimale Vorbereitung aufs Radfahren. Doch im Test entpuppten sich einige als Sicherheitsrisiko - das Jako-O-Laufrad sogar als nicht verkehrsfähig. Immerhin drei Hersteller zeigen, dass es besser geht.
Für allergiegefährdete, nicht gestillte Säuglinge bietet die Industrie hypoallergene Säuglingsanfangsnahrungen an. Diese Produkte schützen zwar tatsächlich etwas vor Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien. Doch alle Pulver enthalten immer noch zu viel 3-MCPD-Fettsäureester.
Wir haben Wachsmalstifte von 16 verschiedenen Anbietern auf den Prüfstand gestellt. Etliche Produkte gehören nicht in Kinderhände und bei einigen schummeln die Anbieter mit dem Naturprodukt Bienenwachs. Es gibt aber auch sehr gute und gute Wachsmaler.
In vielen Babynestchen stecken keine oder nur wenig Schadstoffe. Doch unproblematisch sind die Polsterungen trotzdem nicht: Die Befestigungssysteme bergen ein Verletzungsrisiko.
Buntstifte sind ein beliebtes Kinderspielzeug und als Arbeitsmittel in der Schule nicht wegzudenken. Umso schlimmer ist es, dass viele Testprodukte bedenkliche Schadstoffe enthalten. Nur wenige Marken konnten überzeugen.
Die meisten Windeln halten rundum dicht, sind hautfreundlich und angenehm zu tragen. Mit einigen Modellen traten im Alltag unserer Testeltern und -babys allerdings Probleme auf.
Angesichts unserer miesen Testergebnisse würden wir gerne für Sie die Sonne hinter den Wolken hervorsingen: Die meisten Gummistiefel für Kinder stinken nicht nur zum Himmel. Sie stecken auch voller Schadstoffe. Nur ein Modell ist halbwegs tragbar.