12 Sitzsäcke für Kinder im Test

Die untersuchten Sitzsäcke für Kinder haben fast alle schlecht abgeschnitten. Ein Modell ist nicht mal verkehrsfähig.
Die untersuchten Sitzsäcke für Kinder haben fast alle schlecht abgeschnitten. Ein Modell ist nicht mal verkehrsfähig.
Mahlzeiten für die ganz Kleinen sind oft mit Vitaminen angereichert und mit Werbeversprechen aufgemotzt. Sie sollen gesund wirken, in Wahrheit enthalten viele aber jede Menge versteckten Zucker.
Leider sind längst nicht alle Nuckel schadstofffrei. Einige Sauger in unserem Test enthalten die krebsverdächtige Substanz Naphthalin in höherer Menge. Immerhin zehn Modelle können wir aber empfehlen.
Spielzeug schneidet in unseren Tests meistens sehr schlecht ab. Aber es gibt sie noch, die guten Dinge. Wir haben 24 empfehlenswerte Produkte zusammengestellt.
Karotten gelten als wertvolle Vitaminspritze. Aber es muss kein fertiger Babysaft sein. Zwei von sieben Säften sind nicht zu empfehlen. Im Alete-Saft wurde ein Stoff gefunden, der auch in Desinfektionsmitteln wirkt.
Kinderreisebetten sind praktisch für den Urlaub oder den Verwandtenbesuch. Wir haben uns im Test über Schadstoffe, unleserliche Bedienungsanleitungen und teilweise sehr unsichere Konstruktionen geärgert.
Wir haben Wachsmalstifte von 13 verschiedenen Anbietern auf den Prüfstand gestellt. Etliche Produkte gehören nicht in Kinderhände und bei einigen schummeln die Anbieter mit dem Naturprodukt Bienenwachs. Es gibt aber auch sehr gute und gute Wachsmaler.
Wieder einmal landen alle Sandalen im roten Bereich. Dennoch: Die Schadstoffbelastung ist insgesamt etwas gesunken. Doch die Hersteller machen offenbar nur kleine Schritte vorwärts.
Laufräder gelten als optimale Vorbereitung aufs Radfahren. Doch im Test entpuppten sich einige als schlecht geeignet. Immerhin drei Hersteller zeigen, dass es besser geht.
Fahrradkindersitze sind die preiswerteste Mitfahrgelegenheit für Kinder. Aber nicht in jedem Modell sitzen die Kleinen sicher.