15 Babybäder im Test

Kaum Grund zu meckern: Die meisten Babybäder im Test sind frei von schädlichen Stoffen. Nur für zwei von 15 untersuchten Produkten gibt es Punktabzug, alle anderen sind rundum in Ordnung.
Kaum Grund zu meckern: Die meisten Babybäder im Test sind frei von schädlichen Stoffen. Nur für zwei von 15 untersuchten Produkten gibt es Punktabzug, alle anderen sind rundum in Ordnung.
Karotten gelten als wertvolle Vitaminspritze. Aber es muss kein fertiger Babysaft sein. Zwei von sieben Säften sind nicht zu empfehlen. Im Alete-Saft wurde ein Stoff gefunden, der auch in Desinfektionsmitteln wirkt.
Warmes Wasser reicht aus, um Babys Haut zu reinigen. Für alle Eltern, die ihren Nachwuchs dennoch hin und wieder mit einer Babyseife waschen mögen, haben wir eine Topnachricht: Alle Produkte sind "sehr gut".
Die Beschwerden eines Schnupfens lassen sich mit Salzlösungen oder abschwellend wirkenden Nasentropfen lindern. Immerhin: Gut jedes zweite Produkt im Test ist empfehlenswert.
Kinderreisebetten sind praktisch für den Urlaub oder den Verwandtenbesuch. Wir haben uns im Test über Schadstoffe, unleserliche Bedienungsanleitungen und teilweise sehr unsichere Konstruktionen geärgert.
Kinder brauchen frische Luft - auch wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Wind- und Wettercremes sollen Baby- und Kleinkindhaut bei niedrigen Temperaturen und stürmischem Wetter schützen. Die meisten Cremes im Test schneiden mit der Bestnote ab.
ÖKO-TEST hat Waschgele prüfen lassen, die für die zarte Haut von Babys vorgesehen sind. Die meisten sind absolut sauber.
Unsere beauftragten Labore haben in den untersuchten Fingerfarben verbotene Krebsgifte und allergieauslösende Konservierer gefunden. Für Eltern dürfte das ein Schock sein, schließlich landet schnell mal ein Finger voll Farbe im Mund. Und es kommt noch dicker: Zwei Produkte hätten in dieser miesen Qualität nicht verkauft werden dürfen.
In vielen Babynestchen stecken keine oder nur wenig Schadstoffe. Doch unproblematisch sind die Polsterungen trotzdem nicht: Die Befestigungssysteme bergen ein Verletzungsrisiko.
Eigentlich sollte Obstbrei aus Früchten und sonst gar nichts bestehen. Das ist bei den Fertigbreien der Industrie aber keineswegs immer der Fall. Viele Produkte im Test sind mit Wasser gestreckt, enthalten Dickungsmittel und sind auch noch versteckt gesüßt.