13 Silikon-Schnuller im Test

Silikon wird in Schnullern eingesetzt, weil es als schadstofffrei gilt. Doch unser Test zeigt: Nicht bei allen Schnullern ist das Material völlig sauber. Bei den meisten kann dagegen entspannt drauflos genuckelt werden.

Silikon wird in Schnullern eingesetzt, weil es als schadstofffrei gilt. Doch unser Test zeigt: Nicht bei allen Schnullern ist das Material völlig sauber. Bei den meisten kann dagegen entspannt drauflos genuckelt werden.

Zwei Pampers-Produkte fallen in unserem Test durch. Die meisten anderen Babyfeuchttücher sind "gut" und "sehr gut". Trotzdem sollten Eltern sie besser nur unterwegs verwenden, denn alle Feuchttücher enthalten Konservierungsmittel.

Es ist ein kleiner Trost, dass die Kinderregenjacken geringfügig besser abschneiden als bei unserem letzten Test. In Zukunft soll Regenkleidung sogar "intelligent" werden. Bis dahin kann niemand mit den vielen schadstoffbelasteten Produkten zufrieden sein.

Treppenschutzgitter, Steckdosenschutz und Co. sollen unsere Kinder vor Unfällen schützen. Gefährlich wird es allerdings, wenn die vermeintliche Sicherung ihre Aufgabe nicht erfüllt. Vier Produkte fallen im Test wegen erheblicher Sicherheitsmängel durch.

Nach jahrelanger Kritik hat die Politik endlich reagiert und Grenzwerte für krebserregende PAK festgelegt. Eine gute Nachricht? Leider nein. Denn die neue Verordnung sorgt nicht für ausreichenden Schutz. Zudem zeigt unser Test: Zig Kinderartikel sind geradezu mit PAK verseucht.

Einige Anbieter von Puzzlematten haben nachgebessert und liefern endlich auch empfehlenswerte Produkte. Zu tun bleibt aber genug: Ein folgenschwerer Sicherheitsmangel sowie stark schadstoffbelastete Produkte vermiesen den "Klassendurchschnitt".

Anbieter von Planschbecken aus weichem Kunststoff sind offensichtlich unfähig, schadstofffreie Kinderprodukte zu verkaufen. Neben vielen Verlierern im Test gibt es nur einen Lichtblick - und einen Achtungserfolg.

Die meisten Babyfeuchttücher schneiden mit guten Testergebnissen ab. Dennoch empfehlen wir sie allenfalls für unterwegs. Und von einigen Produkten müssen wir wegen problematischer oder umstrittener Zutaten abraten.

Onlineshops machen den Kauf der Kinderausstattung vom Sofa aus möglich. Unser Test zeigt, mit welchen Stolperfallen die Kunden rechnen müssen: von fragwürdigen Klauseln im Kleingedruckten bis hin zu geschickt eingebauten Barrieren auf den Rücksendescheinen.

Es ist praktisch, die Babyausstattung am Computer zu bestellen. Aber wie gut sind Service und Produkte? Im ersten Teil unseres großen Versender-Tests hat uns Hans Natur am meisten überzeugt, Vertbaudet am wenigsten.