20 Wundcremes im Test

Viel zu meckern gibt es diesmal nicht: Die meisten Wundschutzcremes in unserem Test können wir empfehlen. Weshalb einige Produkte immer noch Parfüm enthalten, bleibt uns aber schleierhaft.
Viel zu meckern gibt es diesmal nicht: Die meisten Wundschutzcremes in unserem Test können wir empfehlen. Weshalb einige Produkte immer noch Parfüm enthalten, bleibt uns aber schleierhaft.
Wenn das Baby sich krümmt, sind oft Bauchschmerzen daran schuld. Medikamente sollte man den Kleinen meist nicht geben. Also greifen viele Eltern zu Babytees. Der Fenchel soll beruhigend wirken. Zu empfehlen sind die Tees aber nur dann, wenn sie frei von Schadstoffen sind. Da haben wir meist gute Nachrichten.
Matschhosen sparen Zeit und schonen Nerven: Raus aus der Überhose, rein in die gute Stube. Eltern und Erzieher schwören auf das wasserdichte Stück Stoff an Kindesbeinen, das aber leider oft mit Schadstoffen belastet ist. Insgesamt sieben der 13 getesteten Hosen fallen durch.
Sicherheit geht vor. Das sollte auch für Ranzen gelten. Allerdings haben zu wenige Modelle genügend Signalfläche. Eltern, Kinder und Hersteller achten eher auf schicke Designs. Eine Änderung der DIN-Norm, die neue Warnfarben zulässt, könnte weiterhelfen.
Zwei Esslöffel Getreideflocken oder -grieß aus der Packung, etwas Milch dazu und ein bisschen Obst: Fertig ist die Babybeikost. Die als Getreidebrei vermarkteten Produkte können Eltern schnell zubereiten und lecker aufpeppen. Aber sind die Produkte auch frei von Schadstoffen? Leider nicht immer.
Für strahlend weiße Textilien sorgen optische Aufheller. Zwar sind Babybodys heute häufig bunt, doch weiße Streifen und Etiketten strahlen durch die chemischen Hilfsmittel. Mehr als die Hälfte der getesteten Bodys ist betroffen.
Der Boom von Erwachsenenmalbüchern beschert Schreibwarenherstellern Rekordumsätze. Die Qualität ihrer Malware ist allerdings oft lausig. Unser Test enttarnt auch namhafte Markenprodukte als Dreckschleudern. Nur zwei von zwanzig Sets eignen sich für Groß und Klein.
Unsere Nachprüfungen für dieses Jahrbuch zeigen: Den Herstellern ist es in den letzten Jahren gelungen, einige unerwünschte Stoffe deutlich zu reduzieren. In Sachen Mineralölrückstände und Fettschadstoffe besteht aber immer noch Handlungsbedarf.
Spielplatz, Essen, Kacki - bei den Kleinsten sind klebrige kleine Hände, Gesichter und der Popo immer wieder blank zu wischen. Die Inhaltsstoffe der meisten Reinigungstücher und feuchten Waschlappen im Test sind in Ordnung.
Die gesunde Babyhaut braucht nur wenig Pflege und wenn doch, dann mit sanften Mitteln. Babyöle mit Parfüm sind nicht die beste Wahl - wir können einige "sehr gute" Babyöle empfehlen.