20 Jako-O-Produkte im Test

Wir haben 20 Produkte des Kinderausstatters Jako-O untersucht: Die Hälfte der Produkte ist gut entwickelt — einige Sorgenkinder und fünf Problemkinder benötigen aber deutlich mehr Zuwendung.
Wir haben 20 Produkte des Kinderausstatters Jako-O untersucht: Die Hälfte der Produkte ist gut entwickelt — einige Sorgenkinder und fünf Problemkinder benötigen aber deutlich mehr Zuwendung.
Kirschkernkissen sind anschmiegsamer als schnöde Wärmflaschen. Kissen mit Traubenkernen oder mit Getreide lassen sich ebenso gut auf kleine Bäuchlein legen. Viele Produkte sind "gut", ein Kirschkernkissen schneidet sogar "sehr gut" ab.
Wenn Kinder unter Fieber leiden, helfen Zäpfchen und Säfte mit den Wirkstoffen Paracetamol und Ibuprofen. ÖKO-TEST hat 24 rezeptfreie Präparate begutachten lassen. Die meisten von ihnen schneiden "sehr gut" ab.
Eltern greifen für die Zubereitung von Säuglingsnahrung häufig zu speziell dafür ausgelobten Mineralwässern. Nötig ist das nicht unbedingt. Trotzdem können wir viele der 21 geprüften stillen Mineralwässer ohne Einschränkung empfehlen.
Babyfone produzieren zu viel Elektrosmog. Das war schon in früheren ÖKO-TESTs ein Ärgernis, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Im aktuellen Test schneiden deswegen zehn von 14 Geräten mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. Nur eines ist empfehlenswert.
Spiele und Bücher auf Smartphone und Tablet faszinieren bereits Grundschüler. Das Angebot ist riesig. Für Eltern bedeutet das, kindgerechte Apps bewusst auszuwählen. Wir stellen 21 empfehlenswerte Apps zum Spielen, Lesen und Lernen vor.
Viel zu meckern gibt es diesmal nicht: Die meisten Wundschutzcremes in unserem Test können wir empfehlen. Weshalb einige Produkte immer noch Parfüm enthalten, bleibt uns aber schleierhaft.
Gute Nachrichten: In unserem aktuellen Test Silikonschnuller bekommen elf Sauger sehr gute Noten. Den Praxistest haben alle ausnahmslos bestanden. In einem Produkt haben wir jedoch die krebsverdächtige PAK-Verbindung Naphthalin gefunden.
Wenn das Baby sich krümmt, sind oft Bauchschmerzen daran schuld. Medikamente sollte man den Kleinen meist nicht geben. Also greifen viele Eltern zu Babytees. Der Fenchel soll beruhigend wirken. Zu empfehlen sind die Tees aber nur dann, wenn sie frei von Schadstoffen sind. Da haben wir meist gute Nachrichten.
Matschhosen sparen Zeit und schonen Nerven: Raus aus der Überhose, rein in die gute Stube. Eltern und Erzieher schwören auf das wasserdichte Stück Stoff an Kindesbeinen, das aber leider oft mit Schadstoffen belastet ist. Insgesamt sieben der 13 getesteten Hosen fallen durch.