12 Folsäurepräparate im Test

Ein Mangel an Folsäure kann zu schweren Schäden beim Fötus führen. Da der Bedarf an dem empfindlichen Vitamin kaum über die Nahrung zu decken ist, helfen Folsäurepräparate bei der Vorsorge.
Ein Mangel an Folsäure kann zu schweren Schäden beim Fötus führen. Da der Bedarf an dem empfindlichen Vitamin kaum über die Nahrung zu decken ist, helfen Folsäurepräparate bei der Vorsorge.
Fieber hat seinen Sinn. Wenn Kinder leiden, sollte man ihnen aber doch mit einem geeigneten Fieber- und Schmerzmittel Erleichterung verschaffen. Die meisten Paracetamol- und Ibuprofen-Produkte schneiden mit "sehr gut" ab.
Schwindel und Erbrechen können die Urlaubsfahrt richtig verhageln. Das Gros der 20 getesteten Präparate bringt Reisekranke im Auto, Zug oder auf dem Schiff aber wieder auf Kurs. Die Note "gut" haben sich jedoch nur drei Mittel gegen Reisekrankheit verdient.
Die gesunde Babyhaut braucht nur wenig Pflege und wenn doch, dann mit sanften Mitteln. Babyöle mit Parfüm sind nicht die beste Wahl - wir können einige "sehr gute" Babyöle empfehlen.
Die meisten Plastikteller und -tassen für Kinder sind - außer bei großer Hitze - unbedenklich. Hellhörig sollte man bei vermeintlichem Bambusgeschirr werden, denn es ist zumindest nicht so natürlich, wie die Hersteller der Testprodukte behaupten.
Husten ist unangenehm, besonders für kleine Kinder. Einziger Trost: Wenn der Husten die Kleinen quält, können viele Säfte, Kapseln oder Pillen erfolgreich die Beschwerden lindern.
Empfindliche Babyhaut braucht eine besonders schonende Pflege. In unserem Test: 18 Pflegecremes für Babys Körper und Gesicht. Die Mehrheit der Produkte erhält von uns die Bestnote "sehr gut".
Spielplatz, Essen, Kacki - bei den Kleinsten sind klebrige kleine Hände, Gesichter und der Popo immer wieder blank zu wischen. Die Inhaltsstoffe der meisten Reinigungstücher und feuchten Waschlappen im Test sind in Ordnung.
Portionspäckchen mit Fruchtgetränken sind beliebt für Schule und Freizeit. Leider stecken darin nicht so viel Obstanteile, dafür oft zusätzlicher Zucker und zum Teil Aromen. Zwei Trinkpäckchen schneiden aber auch mit Bestnote ab.
Unsere Nachprüfungen für dieses Jahrbuch zeigen: Den Herstellern ist es in den letzten Jahren gelungen, einige unerwünschte Stoffe deutlich zu reduzieren. In Sachen Mineralölrückstände und Fettschadstoffe besteht aber immer noch Handlungsbedarf.