13 Planschbecken im Test

Wie schon bei unserem vorigen Test sind auch die aktuellen Kinderplanschbecken ein Fall für den Sondermüll: Fast alle untersuchten Marken stecken voller Schadstoffe, ein Testprodukt hätte gar nicht verkauft werden dürfen.
Wie schon bei unserem vorigen Test sind auch die aktuellen Kinderplanschbecken ein Fall für den Sondermüll: Fast alle untersuchten Marken stecken voller Schadstoffe, ein Testprodukt hätte gar nicht verkauft werden dürfen.
Eigentlich sind Babyfone dazu da, die Kleinsten zu schützen. Leider produzieren die meisten Geräte im Test aber so viel Elektrosmog, dass sie sogar schaden könnten. Zum Glück gibt es auch einige "sehr gute" Modelle.
Kinder sollten Fluorid erhalten, um ihre Zähne vor Karies zu schützen. Wir haben zehn Fluoridpräparate untersuchen lassen und sind mit fast allen vollauf zufrieden.
Die Stoffbilderbücher in unserem Test haben besser abgeschnitten als Bücher aus Kunststoff. Allerdings: Drei Produkte bekamen ein "ungenügend", weil sie verschluckbare Kleinteile oder einen krebsverdächtigen Farbstoffbestandteil enthielten.
Die meisten untersuchten Babyfeuchttücher sind frei von Schadstoffen. Unverständlicherweise traktieren aber viele Produkte Babys Po nach wie vor mit Parfüm.
Der Schnuller tröstet das Baby und entlastet die Nerven der Eltern. ÖKO-TEST hat 28 Modelle aus Latex und Silikon eingekauft. Viele sind frei von Schadstoffen - einige Latexmodelle bereiten aber Kummer.
Die untersuchten Holzpuzzles für die ganz Kleinen sind von lausiger Qualität und schockieren, weil sie gesundheitsschädliche Rückstände enthalten, splittern und bei einigen Modellen sogar Erstickungsgefahr besteht.
Unser Test zeigt, dass die Sicherheit von Kinderspielzeugen sträflich vernachlässigt wird. Vor allem die Schadstoffbelastung schreit zum Himmel. Über ein Viertel der Produkte können wir zwar empfehlen, doch an den meisten gibt es viel auszusetzen.
Ein Kleinkind schläft bis zu 13 Stunden täglich. Da sollte die Matratze möglichst schadstoffarm sein. Mit den getesteten Modellen waren wir fast rundum zufrieden.
Für Kinder nur das Beste: Damit die Kleinen gut gedeihen, auch wenn sie nicht nur von Obst und Gemüse leben, liegt die Versuchung nah, mit Vitaminen nachzuhelfen. Doch was können diese Präparate und wo ist Vorsicht angebracht? Wir können nur drei halbwegs empfehlen.