Kommt bald die Pille für den Mann? Forschung macht neue Fortschritte

Hormonelle Verhütung ist bislang nur für Frauen möglich. Doch die Wissenschaft ist dabei, auch entsprechende Wirkstoffe für Männer zu entwickeln. Eine neue Studie weckt Hoffnung.
Hormonelle Verhütung ist bislang nur für Frauen möglich. Doch die Wissenschaft ist dabei, auch entsprechende Wirkstoffe für Männer zu entwickeln. Eine neue Studie weckt Hoffnung.
Wie heiß der Tee zum Frühstück sein soll, ist Geschmacksache. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt: Zu heiß sollten Sie Ihr Heißgetränk nicht zu sich nehmen. Sehr heiße Getränke können das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöhen.
Der "Baby Blues", an dem viele Mütter nach der Geburt ihres Kindes leiden, kann zu einer ernsten Erkrankung werden: der Postpartalen Depression. In den USA wurde jetzt ein neues Medikament zugelassen, das Hilfe verspricht – aber auch einige Nachteile hat.
Dass werdende Mütter keinen Alkohol trinken sollten, ist nichts Neues. Doch eine Studie aus München zeigt: Viele Frauen unterschätzen die damit verbundenen Gefahren – mit fatalen Folgen.
Der Discounter Aldi ruft insgesamt fünf seiner Eissorten zurück. Einige Eis-Chargen von Aldi Nord wie auch von Aldi Süd können Metallteile enthalten.
Ein Plus für die Gesundheit und weniger Treibhausgase: Für 1,1 Millionen Schüler in New York City wird es künftig am Montag keine Fleischgerichte mehr geben.
Das schwedische Möbelhaus Ikea ruft Chargen seines Schaumgebäcks "Sötsak Skumtopp" zurück. Wegen fehlender Angaben auf der Verpackung ist für Allergiker Vorsicht geboten.
Niesanfälle und tränende, juckende Augen: Der kurze und milde Winter ist für Allergiker kein Grund zur Freude. Denn die Pollenbelastung ist in diesem Jahr stärker und wird wohl länger andauern.
Rossmann ruft bundesweit zwei Sorten von Maiswaffeln zurück. Der Grund: In einigen Chargen wurden Metallsplitter gefunden.
Wasserpfeifen sind mindestens genauso ungesund wie Zigaretten – und bergen sogar noch ein zusätzliches Risiko: Kohlenmonoxidvergiftungen. Hamburg will als erstes Bundesland per Gesetz besseren Schutz davor bieten.