Zahl der Demenzkranken steigt rasant: WHO lobt deutsche Strategie

Mit höherem Alter wächst das Risiko einer Demenzerkrankung. Jeder kann aber etwas tun, um sich davor so gut wie möglich zu schützen, berichtet die Weltgesundheitsorganisation.
Mit höherem Alter wächst das Risiko einer Demenzerkrankung. Jeder kann aber etwas tun, um sich davor so gut wie möglich zu schützen, berichtet die Weltgesundheitsorganisation.
Wissenschaftler haben in Deutschland Bakterien entdeckt, die gegen eine vielversprechende Reserve-Antibiotika-Kombination resistent sind. Experten hofften auf die neue Antibiotika-Kombination, um Resistenzen zu brechen. Eine Analyse der Wissenschaftler lässt nun bezweifeln, dass das funktionieren wird.
Das Risiko für eine Krankenhauseinweisung ist bei einer Infektion mit der Delta-Variante des Coronavirus laut einer Studie wohl etwa doppelt so hoch als bei der Alpha-Variante.
Es ist bekannt, dass Bewegung im Allgemeinen besser für die Gesundheit ist als Herumsitzen. Eine neue Studie zeigt: Das gilt auch mit Blick auf die Atemstörung Schlafapnoe, bei der Patienten unter nächtlichen Atemaussetzern leiden.
Hitzewellen, Unwetter, Waldbrände – die Folgen der Klimakrise sind nicht zu übersehen. Heute hat der Weltklimarat IPCC seinen aktuellen Bericht vorgestellt. Das Fazit: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht.
Wenn Hunde mit rohem Fleisch gefüttert werden, kann das für Hund und Mensch gefährlich werden. Zwei aktuelle Studien zeigen, dass die Gefahr multiresistenter Keime beim sogenannten "Barfen" groß ist.
Die Omega Pharma Deutschland GmbH ruft zwei Chargen ihres Nahrungsergänzungsmittels "Abtei Magnesium Calcium + D3" zurück. Der Grund: Bei dauerhafter Einnahme sei eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht auszuschließen, so das Unternehmen.
An der Frage, ob Wasser mit oder ohne Kohlensäure besser schmeckt, scheiden sich die Geister. Einige Mythen um den gesundheitlichen Aspekt von Mineralwasser mit Kohlensäure halten sich hartnäckig. Wir erklären Ihnen, ob Sprudelwasser schlecht für die Zähne, den Säure-Basen-Haushalt oder die Figur ist.
Wer auf Reisen geht, sollte immer eine gut ausgestattete Reiseapotheke dabei haben. Beim Packen ihrer persönlichen Reiseapotheke sollten Sie während der Coronakrise besonders sorgfältig sein, um sich und andere zu schützen. Was muss in die Reiseapotheke? ÖKO-TEST hat Tipps für die Zusammenstellung.
Welche Vorerkrankungen hatte der Patient? Wie sehen die Blutwerte der Patientin aus? Und welche Medikamente werden eingenommen? All diese Fragen soll künftig die elektronische Patientenakte (ePA) beantworten. Im Juli beginnt bereits die letzte Testphase. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die digitale Gesundheitsakte.