Dramatische Folgen des Klimawandels: WMO warnt vor weltweiter Wasserkrise

Die meisten Länder sind auf die immer gravierenderen Überschwemmungen und den Mangel an Trinkwasser nicht vorbereitet, mahnt die Weltwetterorganisation (WMO) in einer Analyse.
Die meisten Länder sind auf die immer gravierenderen Überschwemmungen und den Mangel an Trinkwasser nicht vorbereitet, mahnt die Weltwetterorganisation (WMO) in einer Analyse.
So mancher putzt sein Auto mehr als sein Gebiss, widmet den Haaren mehr Aufmerksamkeit als den Zähnen. Dabei öffnet ein schönes Lächeln Tür und Tor. Obwohl wir das eigentlich wissen, schenken wir der Zahnpflege oft viel zu wenig Aufmerksamkeit. Wir klären die wichtigsten Fragen für eine gesunde Zahnpflege.
Wer krank ist und eine Krankschreibung braucht, hat es gar nicht so leicht: Ein gelber Zettel muss an den Arbeitgeber, einer an die Krankenkasse geschickt werden und einen behält man selbst. Künftig soll das etwas einfacher werden – mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für die Krankenkassen.
Viele Atemwegserkrankungen sind im vergangenen Winter kaum aufgetreten. Das gilt auch für das RS-Virus: Für bestimmte Gruppen unter den Kindern ist der Erreger nicht ohne Risiko.
Bei Bauchschmerzen tut Wärme gut – auch von innen. Doch nicht jeder Tee hilft gleich gut gegen Bauchweh. Wir zeigen Ihnen fünf Sorten, die die Schmerzen lindern und wie Sie sie am besten zubereiten.
Mit höherem Alter wächst das Risiko einer Demenzerkrankung. Jeder kann aber etwas tun, um sich davor so gut wie möglich zu schützen, berichtet die Weltgesundheitsorganisation.
Wissenschaftler haben in Deutschland Bakterien entdeckt, die gegen eine vielversprechende Reserve-Antibiotika-Kombination resistent sind. Experten hofften auf die neue Antibiotika-Kombination, um Resistenzen zu brechen. Eine Analyse der Wissenschaftler lässt nun bezweifeln, dass das funktionieren wird.
Das Risiko für eine Krankenhauseinweisung ist bei einer Infektion mit der Delta-Variante des Coronavirus laut einer Studie wohl etwa doppelt so hoch als bei der Alpha-Variante.
Es ist bekannt, dass Bewegung im Allgemeinen besser für die Gesundheit ist als Herumsitzen. Eine neue Studie zeigt: Das gilt auch mit Blick auf die Atemstörung Schlafapnoe, bei der Patienten unter nächtlichen Atemaussetzern leiden.
Hitzewellen, Unwetter, Waldbrände – die Folgen der Klimakrise sind nicht zu übersehen. Heute hat der Weltklimarat IPCC seinen aktuellen Bericht vorgestellt. Das Fazit: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht.