Grippeimpfung: Für wen, wo, wann? Alle wichtigen Fragen und Antworten

Braucht unser Kind eine Grippeschutzimpfung? Wo bekomme ich den Piks? Und: Muss ich den aus eigener Tasche bezahlen? Ein Überblick zur Influenza-Impfung.
Braucht unser Kind eine Grippeschutzimpfung? Wo bekomme ich den Piks? Und: Muss ich den aus eigener Tasche bezahlen? Ein Überblick zur Influenza-Impfung.
Gerade für Schwangere gibt es unzählige, oft teure Nahrungsergänzungsmittel. Wenn sich werdende Mütter gesund ernähren, sind die meisten Präparate überflüssig. Zwei Nährstoffe sollten sie allerdings zusätzlich einnehmen. Und: Für Veganerinnen gelten besondere Regeln.
Die Zeit des rosa Rezepts neigt sich langsam dem Ende zu: Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen nach den Plänen der Bundesregierung für Millionen Patienten zum Alltag werden. Wie Sie das E-Rezept bereits nutzen können.
Eine umfangreiche Studie mehrerer US-Universitäten hat gezeigt: Frauen bei denen in der Vergangenheit bestimmte Krebserkrankungen diagnostiziert wurden, waren stärker mit den Chemikalien PFAS und BPA belastet. Möglicherweise erhöhen die hormonell wirksamen Substanzen das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen.
Ambrosia ist mehr als ein lästiges Kraut – die Pflanze ist eines der stärksten Allergene weltweit. Die Pollen der auch im September blühenden Pflanze sind für gesundheitliche Probleme wie Heuschnupfen und Asthma verantwortlich. So erkennen und bekämpfen Sie die Beifuß-Ambrosie.
Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen? Grippe, Corona oder eine Erkältung? Da sich die Symptome von Erkältungskrankheiten ähneln, ist die Frage "Grippe, Erkältung oder Corona?" nicht so leicht zu beantworten. Lesen Sie hier, wie sich die Krankheiten unterscheiden und wann Sie zum Arzt sollten.
Neuesten wissenschaftlichen Einschätzungen zufolge könnte die Massenchemikalie Bisphenol A bereits in sehr viel kleineren Mengen als bisher gedacht Einfluss auf die Gesundheit des Menschen haben. Das ist bedenklich, denn die Verbindung steckt in einer Vielzahl von Alltagsgegenständen.
Die Europäische Umweltagentur warnt: 9 von 10 Europäern haben gesundheitsschädliche Mengen an Bisphenol A (BPA) im Körper. Das verbreitete Hormongift kann auf ganz verschiedenen Wegen in den menschlichen Körper gelangen. ÖKO-TEST kritisiert Bisphenol A schon seit Jahren.
Erkältung, Grippe, Corona: Im Herbst häufen sich die Krankheitsfälle. Aber was gilt aktuell eigentlich für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?
Herrlich, so eine Pfanne aus gesammelten Pilzen. Gefährlich, wenn sich giftige Exemplare ins Körbchen verirrt haben. Ein Toxikologe verrät, was Sie über Pilzvergiftungen wissen sollten.