Experte: Weiterhin zu wenige Organspender in Deutschland

Tausende Menschen in Deutschland sind derzeit dringend auf ein Spenderorgan angewiesen. Doch nur eine Minderheit ist bislang zu einer Organspende bereit. Was laut Experten helfen würde.
Tausende Menschen in Deutschland sind derzeit dringend auf ein Spenderorgan angewiesen. Doch nur eine Minderheit ist bislang zu einer Organspende bereit. Was laut Experten helfen würde.
Die WHO warnt: Es müsse dringend mehr in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investiert werden. Denn Bakterien, die den Einsatz von Antibiotika überleben, breiten sich aus und fordern immer mehr Menschenleben.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert die Politik auf, mehr gegen hoch salzhaltige Lebensmittel zu unternehmen. Allein in Europa könnten so bis 2030 fast eine Million vorzeitige Todesfälle vermieden werden. Auch Konsumentinnen und Konsumenten haben jetzt schon viele Möglichkeiten, auf kluge Weise Salz zu sparen.
Unser Test von geschälten Tomaten zeigt: Die Chemikalie Bisphenol A (BPA) löst sich aus Konservendosen und geht in den Inhalt über. Aber BPA ist nicht der einzige bedenkliche Stoff, der in Lebensmittelverpackungen steckt. Drei weitere Beispiele.
Was man gegen eine Blase am Fuß tun kann? Nicht viel. Am besten: Spezialpflaster drauf – und dann in Ruhe lassen. Hier die wichtigsten Tipps dazu, wie Blasen schnell wieder abheilen. Zudem einige Ratschläge, wie Sie einer Blase am Fuß am besten vorbeugen können.
Die Margarine ist aufgebraucht, die Eiscreme leer gelöffelt – und die leere Verpackung bleibt übrig. Wäre es da nicht praktisch, die Becher und Dosen wiederzuverwenden und darin zum Beispiel die Reste des Mittagessens aufzubewahren und aufzuwärmen? Wir erklären, warum das keine gute Idee ist.
Die deutsche Regierung hat eine Verordnung gebilligt, die die Anwendungsbeschränkungen für den Unkrautvernichter Glyphosat dauerhaft festlegt. Landwirten und Privatpersonen werden darin einige Anwendungen untersagt.
Der Klimawandel dürfte nach einem UN-Bericht für mehr als 70 Prozent aller Arbeitskräfte weltweit Sicherheits- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) spricht von einem wahren "Gefahrencocktail".
Manchmal hilft alle Vorsicht nichts. Wenn Sie von einer Zecke gestochen wurden, sollten Sie den lästigen Blutsauger so schnell wie möglich entfernen. Hier erfahren Sie, mit welchen Methoden Sie eine Zecke am sichersten entfernen.
Der April macht, was er will: Am einen Tag wärmt uns die Frühlingssonne, am nächsten stürmt und regnet es. Gar nicht so leicht, sich in der turbulenten Übergangszeit nicht zu erkälten. Wir haben einen Experten befragt und geben Tipps, wie Sie jetzt gesund bleiben.