Studie: Weiterhin zu viel Zucker bei Kindern und Jugendlichen

Eine Studie der Uni Bonn untersucht die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Trotz Verbesserungen zeigen die Ergebnisse weiteren Handlungsbedarf.
Eine Studie der Uni Bonn untersucht die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Trotz Verbesserungen zeigen die Ergebnisse weiteren Handlungsbedarf.
Im vergangenen Jahr hat es einer Studie zufolge wahrscheinlich gut 47.000 Hitzetote in Europa gegeben – doch es hätten noch viel mehr sein können.
Schneller einschlafen, besser durchschlafen: Das versprechen Hersteller melatoninhaltiger Mittel. Doch was ist mit Nebenwirkungen? Das Bundesinstitut für Risikobewertung mahnt zur Vorsicht.
Sommer, Sonne, Strand. Aber niemand möchte beim Baden einer Feuerqualle begegnen. Denn ihre langen Tentakel sind giftig und eine Berührung ist sehr schmerzhaft. Was tun, wenn es doch passiert?
Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei ginge es auch anders.
In den vergangenen Wochen starben in Deutschland zwei Teenager nach Blitzschlägen. Experten erklären, wie man sich vor Blitzeinschlag schützen kann, wenn es plötzlich donnert und blitzt.
Geschwollene Füße oder Beine können verschiedene Ursachen haben. Oft sind nur die Hitze oder eine einseitige Beanspruchung schuld. Manchmal können geschwollene Füße aber auch auf Erkrankungen hindeuten, die von einem Arzt untersucht werden müssen. Ein Überblick.
Katzen sind süß. Wenn sie ihr Geschäft im Garten oder gar im frisch angelegten Beet erledigen, ist das aber unappetitlich. Hier erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie Katzen sanft, aber erfolgreich vertreiben können – natürlich, ohne den Tieren zu schaden.
Die sommerliche Hitze macht das Leben in unseren Städten teilweise unerträglich. Versiegelte Flächen heizen sich auf, zu wenig Grün sorgt für Abkühlung. Beim ersten Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe fielen viele deutsche Städte durch.
Die Europäer trinken weltweit am meisten Alkohol. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den gesundheitlichen Folgen.