Pollensaison in Deutschland hat begonnen

Auch wenn noch Winter ist, produzieren die ersten Frühblüher bereits kräftig Pollen. Mit dem Klimawandel ändert sich auch die Pollensaison. Was das für Allergiker bedeutet.
Auch wenn noch Winter ist, produzieren die ersten Frühblüher bereits kräftig Pollen. Mit dem Klimawandel ändert sich auch die Pollensaison. Was das für Allergiker bedeutet.
Die Chemikalie Bisphenol A kommt unter anderem in Lebensmittelverpackungen vor und kann auf Lebensmittel übergehen. Das Problem: Der Stoff gilt als "vermutlich reproduktionstoxisch" und kann das menschliche Hormonsystem beeinflussen. Nun hat die EU-Kommission einen Vorschlag für ein Verbot von Bisphenol A in Lebensmittelkontaktmaterialien vorgel...
Eingerissene Mundwinkel sind unangenehm und schmerzhaft – und manchmal ganz schön hartnäckig. Bei der Behandlung sind Hausmittel wie Honig und Olivenöl eine gute Wahl. Eine Dermatologin erklärt, was die Ursache für eingerissene Mundwinkel ist und was hilft.
"Sonnenvitamin" wird es genannt und es gilt für viele Menschen als eine Art Allheilmittel: Vitamin D. Doch was kann es wirklich – und wie können wir unser Immunsystem fit machen für den Winter-Endspurt?
Behörden in Deutschland weisen eine gefährliche Substanz in teils jahrealten Urinproben in ungewöhnlich hoher Menge nach. Der Stoff ist seit langem großteils verboten. Nun gibt es erste Vermutungen, was die Quelle sein könnte.
Am Aschermittwoch endet traditionell der Karneval und die Fastenzeit beginnt. Egal, ob Sie generell auf Nahrung oder auf bestimmte Genussmittel verzichten möchten: Fasten tut gut. Wir geben Tipps, wie Sie gut und gesund durch die Fastenzeit kommen.
Apfelessig gilt als regelrechter Alleskönner. Er steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe. Daher dient er auch als Hausmittel gegen gesundheitliche Beschwerden. Sogar beim Abnehmen soll er helfen. Wir verraten Ihnen, was dahinter steckt.
Krebs gehört zu den häufigsten Todesursachen. Forschende sehen einen gefährlichen Trend bei Jüngeren bestätigt. Auch Ursachen werden benannt.
Immer mehr Schwangere haben Übergewicht. Ernährungsmediziner beobachten diese Entwicklung mit Sorge. Denn Übergewicht ist gefährlich für das Kind: Es ist anfälliger, später schwere Krankheiten zu entwickeln.
Nasskaltes Wetter und viel Zeit, die in Innenräumen mit trockener Heizungsluft verbracht wird: Da haben Atemwegserreger leichtes Spiel. Während das Corona-Geschehen nachlässt, schlägt die Grippe inzwischen richtig zu, wie das Robert Koch-Institut (RKI) vermeldet.