Studie: Möglicherweise bald mehr Regen als Schnee in der Arktis

In den Regionen rund um den Nordpol könnte es in Zukunft häufiger Regen geben als Schnee. Das sagt eine kanadische Studie voraus. Verantwortlich ist der Klimawandel.
In den Regionen rund um den Nordpol könnte es in Zukunft häufiger Regen geben als Schnee. Das sagt eine kanadische Studie voraus. Verantwortlich ist der Klimawandel.
SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt: Rund zwei Monate nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag. Bereits auf den ersten Seiten wird klar: Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda. Aber was ist geplant?
Greenpeace hatte den Rhein zuletzt im Herbst 2020 auf Mikroplastik untersucht. Auch im Sommer 2021 ist Deutschlands zweitlängster Fluss mit zahlreichen Plastikeinträgen verschmutzt, so die Umweltschützer. Besonders der Flussabschnitt bei Dormagen ist betroffen.
Ein quengelndes Kind unter dem Schreibtisch, kein Besuch von Freunden, Kurzarbeit: Die Corona-Krise mit all ihren Auswirkungen ist den Deutschen heftig aufs Gemüt geschlagen. Der neue "Glücksatlas" zeichnet das Bild eines genervten Landes, sieht aber auch Hoffnung.
Weiter ist kein Staat auf einem vorbildlichen Weg, die Klimaschutzziele von Paris zu schaffen - doch es gibt Fortschritte. Die Skandinavier glänzen in einem neuen Ranking beim Klimaschutz, China und die USA schwächeln. Und Deutschland? Man nähert sich an.
Die Sardinen im Mittelmeer sind nach einer Studie des französischen Meeresforschungsinstituts in den vergangenen Jahren geschrumpft. Verantwortlich dafür sind veränderte Umweltbedingungen.
Das Ziel des Klimagipfels lautet: das 1,5-Grad-Ziel im Rahmen des Möglichen zu halten. Aktuell steuert die Welt allerdings noch auf 2,7 Grad Erhitzung zu. Ein renommierter Klimaforscher erklärt, was in Glasgow auf dem Spiel steht.
Mit den steigenden Inzidenzahlen wird die Corona-Warn-App immer wichtiger für unseren Alltag. Jetzt gibt es eine neue Funktion: Mit dem Update können Sie auch Ihre Booster-Impfung in die Corona-Warn-App eintragen.
Ab Sonntag treffen sich rund 25.000 Teilnehmer aus knapp 200 Ländern in Glasgow bei der COP26. Wir klären über die Hintergründe auf und zeigen, welche Ziele die Weltklimakonferenz hat.
Wenige Tage vor der Klimakonferenz COP26 in Glasgow kocht in Großbritannien eine Umweltdebatte hoch. Anlass ist die Weigerung des britischen Parlaments, die ungefilterte Ableitung von Abwasser in Meer und Flüsse zu verbieten.