Bericht: Tropischer Urwald von der Fläche der Schweiz in 2022 zerstört

Tropischer Urwald ist sowohl als Lebensraum als auch als CO2-Speicher enorm wichtig. Doch er ist in Gefahr. Zuletzt nahm die Zerstörung sogar zu.
Tropischer Urwald ist sowohl als Lebensraum als auch als CO2-Speicher enorm wichtig. Doch er ist in Gefahr. Zuletzt nahm die Zerstörung sogar zu.
Der Europäische Rechnungshof hat große Zweifel, dass die EU ihre Klimaziele für 2030 erreicht. Die Mängelliste ist lang. Auch auf Deutschland gehen die Finanzhüter in einem Sonderbericht ein.
Leitungswasser ist ein Klassiker unter den Getränken. Nun muss es noch strenger kontrolliert werden. Auch auf sogenannte Ewigkeitschemikalien.
Jahrelang hatten die Länder der Welt um ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere gerungen – und dann im März einen Durchbruch erzielt. Nun ist der Hochsee-Vertrag von den UN verabschiedet worden, muss allerdings noch eine letzte wichtige Hürde nehmen.
Man wird Holunder zurzeit viel wahrscheinlicher als Sirup in einem kalten Glas Wasser (oder Prosecco) finden als neben dem Krankenbett. Dabei wird die Pflanze als traditionelles Heilmittel unter anderem gegen Erkältung anerkannt. Grund genug, den Holunder als "Heilpflanze des Jahres" 2024 auszuzeichnen.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind im Netz immer häufiger Angriffen ausgesetzt. Gleichzeitig nehmen viele Menschen die Bedrohungen auf die leichte Schulter und unternehmen zu wenig zum eigenen Schutz, zeigt eine Studie.
Zurzeit kämpft das Land gegen zahlreiche Waldbrände. Die Entwicklung markiert einen besorgniserregenden Trend: Zwischen 2018 und 2022 hat es in Deutschland wieder mehr Waldbrände gegeben, viel spricht dafür, dass auch 2023 überdurchschnittlich viel Wald verlorengeht. Smartphone-Apps versprechen, bei drohender Gefahr zu warnen.
Die fortschreitende Lichtverschmutzung in bebauten Gebieten hat unerwartete negative Effekte: Sie könnte die Existenz von Glühwürmchen bedrohen. Eine neue Studie zeigt, dass künstliche Beleuchtung verhindert, dass paarungswillige Insekten zusammenfinden.
Plastik verunreinigt die Weltmeere. Mithilfe einer in Oldenburg entwickelten Künstlichen Intelligenz soll die Vermüllung der Oberflächen besser erfasst werden. Künftig könnten mit den Systemen auch Säuberungsaktionen überwacht werden.
Der Weltklimarat sagt eine im Sommer eisfreie Arktis bis Mitte des Jahrhunderts vorher - bei mittlerem bis hohem Treibausgas-Ausstoß. Eine Studie ergibt nun: Die Region könnte schon viel früher eisfrei sein. Selbst bei geringen Emissionen.