Kühne ruft Grünkohl zurück: Gefahr für Allergiker

Die Firma Kühne ruft Grünkohl im Glas zurück. Grund für den Rückruf ist eine fehlerhafte Etikettierung. Vor allem Allergikerinnen und Allergiker sind gefährdet.
Die Firma Kühne ruft Grünkohl im Glas zurück. Grund für den Rückruf ist eine fehlerhafte Etikettierung. Vor allem Allergikerinnen und Allergiker sind gefährdet.
Edeka und Marktkauf rufen bundesweit verschiedene Tiefkühlbeeren zurück. Vom Verzehr der Produkte wird abgeraten, denn es könnten sich in einzelnen Verpackungen schwarze Kunststofffremdkörper befinden.
Eine staatliche Kennzeichnung für Steaks und Schnitzel soll bald zeigen, wie die Schweine einst gelebt haben. Dabei gibt es doch schon ein weit verbreitetes System des Handels. Wie geht das zusammen?
Die Regierung hat eine neue Ernährungsstrategie beschlossen. Ziele sind: weniger Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln, dafür mehr Bio und Regionales in Mensen und Kantinen. Doch weder Lebensmittelindustrie noch Umweltverbände zeigen sich begeistert: Den einen geht das Papier zu weit – den anderen nicht weit genug.
Sie haben zu viel eingekauft oder es ist noch was vom Essen übrig geblieben? Dann ist es meist kein Problem, die Reste einzufrieren. Doch das ist nicht immer eine gute Idee. Wir zeigen, welche Lebensmittel Sie besser nicht einfrieren sollten.
Plastikmüll belastet die Umwelt, Mikroplastik könnte zudem unserer Gesundheit schaden. Längst sind die winzigen Teilchen überall. Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Wasser aus Plastikflaschen wesentlich stärker mit Plastikpartikeln belastet ist als angenommen.
Eine Anreicherung mit Calcium in Pflanzenmilch kann schon sinnvoll sein, gerade für Veganer. Doch Bio-Anbieter dürfen den Mineralstoff eigentlich nicht zusetzen. Oder etwa doch?
Mit fertigem Pizzateig soll eine schnelle, leckere Mahlzeit gelingen – am besten ohne unerwünschte Inhaltsstoffe. Genau darauf sind wir jedoch beim Henglein-Pizzateig in unserem Test gestoßen. Aufgrund einiger Kritikpunkte schneidet das Produkt nur mit "mangelhaft" ab.
Ein gesundes Frühstück ist der optimale Start in den Tag. Nur: Welche Zutaten und Nährstoffe sollte es eigentlich enthalten? Wir haben Tipps und Rezepte, die helfen, abwechslungsreich und gesund zu frühstücken. Besonders drei einfache Frühstücke können wir empfehlen.
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen beim Fleischkauf bald zusätzliche Informationen auf den Produkten finden – zur Herkunft von Fleischwaren schon in wenigen Wochen. Auch ein anderes Logo kommt auf den Weg.