Fischrückruf bei Lidl: Listeriengefahr

Der Discounter Lidl ruft ein Fischprodukt zurück: In der mild geräucherten Lachsforelle wurden gefährliche Bakterien gefunden. Welches Produkt genau betroffen ist.

Der Discounter Lidl ruft ein Fischprodukt zurück: In der mild geräucherten Lachsforelle wurden gefährliche Bakterien gefunden. Welches Produkt genau betroffen ist.

Als Weiteren Mangel kritisierten wir beim Rapsgold Reines Rapsöl im Test Rapsöl (ÖKO-TEST Magazin 8/2024) die vermeintlich falsche Angabe "zu 100 % aus deutschem Raps" auf dem Etikett. Denn der Anbieter, die Teutoburger Ölmühle, hatte uns auf Nachfrage, woher der Raps für die getestete Charge stamme, acht verschiedene EU-Länder mitgeteilt - daru...

Manche Lebensmittel gehören unbedingt in den Kühlschrank, andere hingegen werden häufig zu Unrecht hineingetan. Wir erklären, welche Nahrungsmittel eigentlich nichts im Kühlschrank zu suchen haben.

Bei Kaffee kommt es auf die Bohne an – aber auch auf die Kapsel. Besteht diese nämlich aus Aluminium, kann das der Umwelt schaden. Auf welche Alternativen kann man zurückgreifen?

Sie haben Kopfweh? Womöglich haben Sie zu wenig getrunken. Wir verraten, wie viel Wasser Sie am Tag trinken sollten und worauf Sie bei Ihrem Flüssigkeitshaushalt achten können.

Im Gefrierschrank oder in der Gefriertruhe lassen sich viele Lebensmittel lange lagern. Doch was bedeutet "lange"? Wir erklären, wann Sie Fleisch, Fisch oder Käse spätestens wieder auftauen sollten.

Wer keine Lust hat selbst zu schnippeln, kann im Supermarkt vorab geschnittene Salate kaufen. Doch ganz ohne Hand anzulegen, sollte man auch die nicht essen, warnen Verbraucherschützer.

Hersteller Märsch ruft gemahlene Haselnusskerne im Beutel zurück, die bei Edeka und Marktkauf in vielen Bundesländern verkauft worden waren. Der Grund: In den Nüssen wurden Salmonellen gefunden.

Wenn sie eine Box mit Schnitzeln in den Einkaufskorb legen, achten viele auch auf Infos zur Haltung der Tiere im Stall. Eine bekannte Kennzeichnung erhält nun ein Update – und eine neue rückt näher.

Viele Obstsorten haben im Sommer Saison, darunter auch Nektarinen. Obst ist allerdings häufig mit Pestiziden belastet. Deshalb haben wir Nektarinen im Labor auf Pestizidrückstände untersuchen lassen. Das Fazit: Spritzgifte bleiben ein Problem. Aber es gibt auch Produkte im Test, die überzeugen.