Mehr Bio in den Höfen – und auf den Tellern?

Die Zahl der Biohöfe in Deutschland steigt. Doch das Ausbauziel der Bundesregierung liegt noch in weiter Ferne. Ziehen die Verbraucher mit?
Die Zahl der Biohöfe in Deutschland steigt. Doch das Ausbauziel der Bundesregierung liegt noch in weiter Ferne. Ziehen die Verbraucher mit?
Verführerisch rot strahlen uns die ersten Erdbeeren in den Supermärkten entgegen. Doch die Früherdbeeren sind weit gereist – und damit alles andere als nachhaltig. Die meisten Erdbeeren kommen aus Spanien, wo ihr konventioneller Anbau die Umwelt schädigt.
Margarine gilt als guter Butter-Ersatz für Veganerinnen und Veganer. Aber: Nicht immer ist pflanzliche Margarine auch wirklich frei von tierischen Produkten. Worauf Sie an der Kühltheke achten sollten und woran Sie vegane Margarine erkennen.
Das wärmere Wetter im April beschert wieder mehr Abwechslung beim Essen. Schließlich hat es Einfluss auf das Angebot an frischem Gemüse und Obst aus der Region. Neben Bärlauch kommen jetzt vor allem Spargel und Rhabarber auf den Teller.
Ist das Ei noch gut – oder schon verdorben? Mit ein paar Tricks können Sie feststellen, wie frisch hartgekochte und rohe Eier sind.
Die Deutschen verputzen im Jahr fast zehn Kilogramm Pasta pro Kopf. Da stellt sich die Frage: Sind Nudeln eigentlich gesund? Die Antwort hängt unter anderem von der Nudelbasis ab, die von Hartweizen über Vollkorn bis zu Reis und Hülsenfrüchten reichen kann. Wir haben uns die wichtigsten Pastasorten angesehen.
Nudeln sind für viele ein absolutes Lieblingsessen: Sie sind schnell gekocht und man kann sie auf unzählige Arten verfeinern. Ein Ärgernis passiert beim Nudelkochen aber leider immer wieder – das Nudelwasser kocht über. Wir haben überprüft, welche Tipps dagegen wirklich helfen.
Ein Glas frisch gepresster Saft bereichert den Frühstückstisch und liefert Vitamine. Doch konventionell erzeugte Zitrusfrüchte weisen immer wieder Pestizidrückstände auf. Mit diesen Tipps können Sie das Risiko verringern, dass Rückstände in ihren frisch gepressten Saft übergehen.
Schrittweise vegan: Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt, besagt eine beliebte fernöstliche Weisheit. Der Einstieg in eine vegane Ernährung kann deshalb jeder und jedem gelingen. Wir zeigen, wie es klappen kann.
Nudeln mit Pesto sind ein beliebter Klassiker – nicht nur für Fans der italienischen Küche. Vor allem, wenn es mal schnell gehen muss, ist das Gericht super. Pesto selber zu machen, ist nicht schwer und wertet das Pastagericht noch einmal durch eine ganz persönliche Note auf.