Rückruf bei Edeka und Marktkauf: H-Vollmilch verunreinigt

Die Hohenloher Molkerei ruft H-Vollmilch in der 1-Liter-Packung zurück. Grund für den Rückruf sind mikrobiologische Verunreinigungen. Die Milch wurde bei Edeka und Marktkauf verkauft.
Die Hohenloher Molkerei ruft H-Vollmilch in der 1-Liter-Packung zurück. Grund für den Rückruf sind mikrobiologische Verunreinigungen. Die Milch wurde bei Edeka und Marktkauf verkauft.
Der Markt für Fleischersatz-Produkte ist in den vergangenen Jahren geradezu explodiert. Vegetarier und Veganer müssen längst nicht mehr auf Schnitzel und Wurst verzichten – nur dass diese beispielsweise aus Erbsenprotein bestehen. Wir zeigen, welche Fleischersatz-Produkte der Markt inzwischen bereithält.
Gelb, scharf und in der kalten Jahreszeit ein wahrer Warmmacher von innen: Ingwer. Die Knolle peppt Currys und Suppen auf und macht auch als Tee oder Shot eine gute Figur. Wir zeigen, wie Sie Ingwer richtig aufbewahren, damit die Wurzel nicht schrumpelt.
Die Europäische Kommission hat die Zulassung von Glyphosat in der EU offiziell bis Dezember 2033 verlängert. Die Debatte um den Unkrautvernichter ist damit aber noch lange nicht beendet.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen beunruhigenden Bericht vorgestellt: Darin heißt es, dass fast zwei Drittel aller Entenfleischproben im vergangenen Jahr mit Keimen verunreinigt waren.
In vielen Kühlschränken findet sich Butter. Wer nach pflanzlichen Alternativen sucht, für den gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Angeboten. Wir verraten, woran man die Butter-Alternativen erkennt und ob vegane Butter klimafreundlicher ist als das Original.
Sie haben beim letzten Einkauf zu viel Räucherlachs mitgenommen und noch Fisch übrig? Jetzt stellt sich die Frage: Kann man geräucherten Lachs einfrieren? Die einfache Antwort: Ja. Jedoch gibt es einige Dinge, die Sie beim Einfrieren von Räucherlachs beachten sollten.
Kann man den Räucherlachs im Kühlschrank noch essen? Bei dieser Frage ist Vorsicht geboten. Aus folgendem Grund.
Pommes lassen sich ganz einfach selber machen – alles, was es dafür braucht: Kartoffeln und ein wenig Öl. Und ein paar Tricks, die dafür sorgen, dass die Fritten knusprig werden.
Das knitterfreie Hemd, das Puzzlespiel oder der Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man sie nicht vermutet. Dazu gibt es nun neue Befunde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).