Risiken von Cola & Co.: So lassen wir die Finger von süßen Softdrinks

Britische und deutsche Forscher haben untersucht, wie sich der Konsum von Süßgetränken nachweislich reduzieren lässt. Die Lösungen sind verblüffend simpel.

Britische und deutsche Forscher haben untersucht, wie sich der Konsum von Süßgetränken nachweislich reduzieren lässt. Die Lösungen sind verblüffend simpel.

Dr. Oetker nutzt für sein Knuspermüsli "Vitalis" zwei verschiedene Nährwerttabellen – und wirbt mit der besseren Kalorienbilanz auf der Vorderseite der Verpackung. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun entschieden, dass dieser Trick legal ist.

Eis am Stiel gehört zum Sommer wie Sand in der Badehose. Leider sind viele Hersteller beim Zuckereinsatz oft sehr großzügig. Wir listen beispielhaft den von Langnese-Eissorten auf.

Im September 2018 haben wir 27 Äpfel-Packungen getestet. Ergebnis: Acht waren mit Spritzgiften belastet. Einige Hersteller schwiegen zudem zur Klimabilanz ihrer Früchte. Empfehlen konnten wir vor allem Bio-Äpfel. Checken Sie jetzt kostenlos alle Testurteile.

Wer nach einem veganen Fleischersatz sucht, wird von der Jackfruit begeistert sein. Wir verraten, was es mit dem Jackfrucht-Hype auf sich hat und gehen der Frage nach, wie sinnvoll die Fleischalternative ist.

Kanadische Forscher haben eine Studie veröffentlicht, der zufolge US-Amerikaner jährlich zwischen 81.000 und 212.000 Mikroplastik-Partikel zu sich nehmen könnten. Ihre Schätzungen halten die Forscher eher für zu niedrig.

Eine große Zahl an norwegischen Zuchtlachsen ist auf qualvolle Weise verendet. Auch die Lachsindustrie könnte eine Mitschuld daran tragen. Ein Ende des Sterbens ist noch nicht in Sicht.

Mehr als die Hälfte der Pils in unserem Bier-Test ist „sehr gut“. Das Perlenbacher Premium Pils von Lidl allerdings nicht. Es enthält unter anderem Glyphosat.

Eine neue Studie der Universität Stuttgart zeigt, dass wir immer noch zu viele Nahrungsmittel wegwerfen – und dass die Zahlen seit Jahren stagnieren.

Im Bier-Test haben wir auch zwei Aldi-Dosenbiere geprüft – in einem steckt der Unkrautvernichter Glyphosat. So ist nur ein Pils des Discounters empfehlenswert. Auch die Klimabilanz der Einwegdosen bemängeln wir.