Naturkosthändler ruft hochgiftiges Bio-Produkt zurück

Der Naturkosthändler "Gesund und Leben" ruft Bio-Aprikosenkerne zurück: Der Verzehr kann zu Vergiftungen bis zum Tode führen.
Der Naturkosthändler "Gesund und Leben" ruft Bio-Aprikosenkerne zurück: Der Verzehr kann zu Vergiftungen bis zum Tode führen.
Edeka und Marktkauf rufen eine Charge von Schokoladen-Lebkuchen zurück. Achtung Verletzungsgefahr!
Das war überfällig: Ein ganzes Jahr hat es gedauert, aber nun hat Babykosthersteller Hipp sein Beikostöl verbessert. Vor einem Jahr hatten wir das Öl für einen Test Beikostöle (ÖKO-TEST Eltern App 9/2017) erstmals geprüft und darin einen „sehr stark erhöhten“ Gehalt an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH/POSH) gefunden. Diese Stoffe r...
Wir haben 20 Räucherlachse aus Supermärkten und Discountern getestet. Unter anderem hat der Ja!-Räucherlachs im Test enttäuscht. Er enthält ein krebsverdächtiges Konservierungsmittel.
Das Mineralwasser Celtic Naturelle aus den Vogesen war im Test Mineralwasser für Säuglingsnahrung (ÖKO-TEST Ratgeber Kleinkinder 2017) durch giftiges Arsen negativ aufgefallen. Der Anbieter La Source S.A.S. machte uns nun darauf aufmerksam, dass in Analysen des Jahres 2018 kein Arsen mehr nachweisbar gewesen sei. ÖKO-TEST ließ das Mineralwasser ...
An Weihnachten und Silvester hat Lachs Hochsaison. Nur drei von 20 Produkten im Test sind allerdings "sehr gut". Auch zwei Bio-Lachse enthalten das krebsverdächtige Konservierungsmittel Ethoxyquin.
Für den Anbau von Haselnüssen setzen Landwirte in Chile Pestizide ein, die in der EU längst verboten sind. Die Nüsse gelangen trotzdem tonnenweise zu uns nach Europa – zum Beispiel in Form von Nutella. Wie gefährlich ist das Pestizid in den Nüssen?
Im Rohmilchkäse „Perle de Compostelle“ wurden E. coli-Bakterien gefunden. Der Hersteller ruft nun eine Charge des Käses, der bei Rewe und Kaufpark verkauft wird, zurück.
Woolworth ruft Chargen eines „Becher to go“ zurück, den es in verschiedenen Ausführungen gibt. Nach Mitteilungen des Unternehmens wurde bei den Kaffeebechern für unterwegs der Formaldehyd-Grenzwert überschritten. „Dies kann zu gesundheitlichen Schäden führen“, so das Unternehmen.Betroffen sind die Kaffeebecher zum Preis von 4,99 Euro mit folgend...
Ein Forschungsinstitut des Bundes hat antibiotikaresistente Bakterien in Supermarkt-Salat nachgewiesen. So können Sie sich schützen.