Fettschadstoffe sehr stark erhöht: Hipp Baby Keks enttäuscht im Test

Babykekse sind viel zu süß und oft mit Mineralöl und Fettschadstoffen belastet. Das zeigt unser Test. Auch ein Produkt von Hipp fällt negativ auf.
Babykekse sind viel zu süß und oft mit Mineralöl und Fettschadstoffen belastet. Das zeigt unser Test. Auch ein Produkt von Hipp fällt negativ auf.
Zuckerfallen und Versteck-Tricks: In unserem aktuellen Test zeigen wir, wie viel Zucker in 22 Fertiglebensmitteln wirklich steckt. Auch ein „Natur-“Porridge von Rossmann entpuppt sich als ziemlich überzuckert.
Zuckerfallen und Versteck-Tricks: In unserem aktuellen Test machen wir klar, wie viel Zucker tatsächlich in 22 Produkten steckt. Auch ein fettarmer Danone-Joghurt überrascht.
Wegen der Gefahr von Fremdkörpern in zwei Salamisorten ruft Ökoland einige Produktchargen zurück.
Babykekse sind viel zu süß und oft mit Mineralöl und Fettschadstoffen belastet. Das zeigt unser Test. Ein Alete-Produkt fällt besonders negativ auf.
Nach nur einer Woche muss die erste Filiale des russischen Discounters Mere schon wieder schließen. Mit niedrigen Preisen und puristischer Einrichtung will der Billigst-Discounter Aldi und Lidl Konkurrenz machen. Doch Mere kämpft mit Lieferengpässen.
Der bei Kindern beliebte Kakao Nestlé Nesquik fällt im Test komplett durch. Er ist stark mit Mineralölrückständen verunreinigt. Zudem empfiehlt Nestlé pro Glas zu viel des sehr zuckrigen Getränkepulvers. Auch die dreiste Werbung bemängeln wir.
Kekse für Babys und Kleinkinder – klar, die enthalten nur ganz wenig Zucker, oder? Leider nein. Die Produkte sind viel zu süß. Außerdem mit in den bunten Packungen: Mineralöl und Fettschadstoffe.
Ein Wurstwaren-Hersteller ruft ein Produkt der Edeka-Eigenmarke „Gut&Günstig“ zurück: Der Wurstaufschnitt kann Metallteile enthalten.
Wie stark sind Orangen aktuell mit Chemie belastet? Gibt es Missstände auf Plantagen in der Europäischen Union? Das wollten wir herausfinden und haben 25 Packungen getestet. Ergebnis: In etlichen konventionellen Orangen stecken bedenkliche Pestizide. Die Hälfte der eingekauften Früchte können wir aber empfehlen.