Edeka ruft Hundesnack zurück: Gefahr durch Salmonellen

In einem Kausnack für Hunde wurden Salmonellen nachgewiesen. Edeka hat die Hähnchenhälse deshalb zurückgerufen.

In einem Kausnack für Hunde wurden Salmonellen nachgewiesen. Edeka hat die Hähnchenhälse deshalb zurückgerufen.

Ob Emmer oder Buchweizen, Hirse oder Quinoa: Heimische Urgetreide und exotische Pseudogetreide bringen Abwechslung in die Küche. Körner, Mehl und weiterverarbeitete Produkte gibt es mittlerweile neben Bio-Läden und Reformhäusern auch in Supermärkten zu kaufen.

Die Sennereigenossenschaft Hatzenstädt ruft einen Bio-Schnittkäse zurück. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Listerien. Vor allem für Schwangere kann der Käse gefährlich werden.

Die Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH ruft afri Cola zurück. Der Grund: Die Glasflaschen könnten Risse bilden und zerbersten.

In den Anden seit Jahrtausenden angebaut, erlebt Quinoa auch bei uns seit längerer Zeit einen regelrechten Boom. Doch was steckt hinter dem "Superfood" und wie gesund ist es tatsächlich?

Lange war Hirse in Europa ein Grundnahrungsmittel, heute wird sie vorwiegend in Asien und Afrika angebaut. Doch nicht nur bei Vegetariern und Veganern steigt Hirse in der Gunst. Denn das Urgetreide ist gilt als sehr gesund und lässt sich leicht zubereiten.

Pestos haben vor allem ein Problem mit Mineralöl – das zeigt unser Test von 20 Produkten. Knapp die Hälfte schneidet aufgrund von Schadstoffen "ungenügend" ab. Dazu gehört mit einem Produkt von Alnatura auch ein Bio-Pesto.

Bei den Schokoriegeln "Yogurette" und "Kinderschokolade" gibt es immer weniger Schokolade – und das für mehr Geld. Die Verbraucherzentrale hat deshalb die beiden Ferrero-Produkte zur "Mogelpackung des Monats" gekürt.

In Deutschland können Verbraucher zwischen über 500 Mineralwässern auswählen. Wir haben 100 der Sorte Medium getestet und können viele empfehlen. 18 Quellen aber sind durch Verunreinigungen beeinträchtigt – dazu gehört die Quelle des Apollinaris' Medium. Das Wasser schneidet am schlechtesten ab.

Aldi-Nord ruft Heidelbeer-Konfitüre der Marke Tamara zurück. Der Grund: Es könnten Glassplitter enthalten sein.