17 Thermische Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung im Test

Die untersuchten Solarwärmeanlagen sind ausgereift, viele schneiden mit gut ab. Allerdings rentieren sie sich erst nach vielen Jahren. Abstriche muss man an drei Komplettanlagen machen.
Die untersuchten Solarwärmeanlagen sind ausgereift, viele schneiden mit gut ab. Allerdings rentieren sie sich erst nach vielen Jahren. Abstriche muss man an drei Komplettanlagen machen.
Eine Anlage mit Dutzenden Eigentumswohnungen zu sanieren, ist nicht nur technisch aufwendig. Es erfordert auch zähe Verhandlungen unter den Eigentümern und rechtlich einwandfreie Beschlüsse. Dass dann auch anspruchsvolle Lösungen mit Solarthermie und hohen Dämmstandards gelingen können, zeigen unsere Beispiele.
ÖKO-TEST 2006 - 2010: Deutschland macht sich für ein Verbot der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) stark. In einem sogenannten Beschränkungsdossier hat eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Vertretern von Umweltbundesamt (UBA), des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ...
ÖKO-TEST Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren 12:2010: Bei unserem Test Photovoltaikmodule machte uns Hersteller Suntech darauf aufmerksam, dass Module aus der Produktion von 2008 getestet worden seien. Das von uns beauftragte Photon-Testinstitut hatte sie aber noch am Markt angeboten bekommen. Seither bemühten wir uns, vergleichbare, aktuel...
ÖKO-TEST Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren 12:2010: Bei unserem Test Photovoltaikmodule machten uns Hersteller Ningbo/Sig Solar darauf aufmerksam, dass Module aus der Produktion von 2008 getestet worden seien. Das von uns beauftragte Photon-Testinstitut hatte sie aber noch am Markt angeboten bekommen. Seither bemühten wir uns, vergleichbar...
Solarstrom boomt - auch wenn die Bundesregierung die Förderung deutlich herunterschrauben will. ÖKO-TEST untersuchte jetzt 17 Photovoltaikmodule in- und ausländischer Produzenten. Das erfreuliche Ergebnis: Sie leisten meist das, was die Hersteller versprechen.
Die Wohnung renovieren, das Dach decken oder einen Clown für die Kinderparty: Wer preiswerte Handwerker- und Dienstleistungen sucht, kann bei Internetportalen fündig werden. 30 Prozent und mehr Preisnachlass versprechen die Betreiber. Doch Vorsicht: Schnäppchen haben bisweilen Tücken.
ÖKO-TEST-Magazin 4/2010: Für unseren Test gab Greenpeace Energy an, der Privatkundentarif enthalte keinen Öko-Strom aus eigener Erzeugung. Das war allerdings nicht richtig, der Tarif enthält eigenen und nicht nur zugekauften Öko-Strom. Dadurch erhöht sich die Gesamtpunktzahl von 100 auf 110. Der Rang bleibt allerdings gleich, besser kann er nich...
Bunte Schwedenhäuschen statt brauner Einheitslauben, Kinderlärm statt Mittagsruhe, Chilischoten statt Geranien - Schrebergärten wandeln sich. Vor allem Familien mit Kindern schätzen den grünen Freiraum und die Kirschen vom eigenen Baum. Nicht nur in Deutschland. Urbanes Gärtnern liegt weltweit im Trend.
ÖKO-TEST-Magazin 10/2009: Im Test ließen wir die Dachdämmstoffe auch mikrobiologisch untersuchen. In der Hanffaser Thermo-Hanf waren unter dem Mikroskop viele Myzelreste, also Pilzgeflechte, zu erkennen, die zum Teil schon stark abgebaut waren. Die Zahl der lebensfähigen Bakterien war gering. Da jedoch auch abgestorbene und ausgetrocknete Schimm...