10 Kinderfahrradhelme im Test

Jeder Kinderfahrradhelm ist besser als keiner - und die meisten im Test schützen sogar richtig gut. Trotzdem haben wir jede Menge Qualitätsunterschiede festgestellt.
Jeder Kinderfahrradhelm ist besser als keiner - und die meisten im Test schützen sogar richtig gut. Trotzdem haben wir jede Menge Qualitätsunterschiede festgestellt.
Gleitmittel sollen das Liebesleben bereichern, aber auch bei Scheidentrockenheit helfen. Die Mehrzahl der untersuchten Produkte verspricht ungetrübtes Vergnügen.
Das Abenteuer Essen beginnt für die meisten Kinder mit dem ersten Brei. Den können Eltern neuerdings fix und fertig aus bruchsicheren Kunststoffbechern füttern. Trotz neuem Herstellungsverfahren zeigten sich in unserem Test aber einige altbekannte Probleme und Schadstoffe, die für schlechte Noten sorgen.
Perfekte Kurven aus der Tube? Davon können cellulitegeplagte Frauen nur träumen. Die unschönen Dellen bekämpft man am besten von innen - mit Sport und ausgewogener Ernährung. Und verwöhnt Schenkel und Po danach mit einem guten Pflegeprodukt.
Ständiger Harndrang, auch nachts häufig auf die Toilette müssen, und trotzdem das Gefühl zu haben, die Blase wird nicht richtig leer: Die Symptome einer gutartigen Vergrößerung der Prostata kennen viele ältere Männer. Eine ganze Reihe rezeptfreier pflanzlicher Arzneimittel können diese Symptome lindern.
Die Ausrede, dass Bio zu teuer ist, zählt nicht mehr. Denn längst gibt es Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung auch beim Discounter. Die erfreuliche Nachricht: Die meisten Bio-Lebensmittel sind ausgezeichnet.
Mit Allergiemitteln lassen sich zwar lästige Symptome wie laufende Nasen oder entzündete Augen mildern. Doch einige der untersuchten rezeptfreien Präparate können selbst Allergien auslösen.
Eine tägliche gute Basispflege ist für einen Neurodermitiker das A und O, damit sich das Hautbild nicht noch weiter verschlechtert. Doch nicht jede Creme oder Lotion eignet sich dafür.
Gegen allergische Hauterkrankungen gibt es in der Apotheke eine Reihe rezeptfreier Präparate, die den Betroffenen das Leben erleichtern sollen. Immerhin sechs untersuchte Mittel haben mit "gut" abgeschnitten.
Schlafen wie ein Murmeltier - für viele Menschen ein Wunsch, der nicht in Erfüllung geht. Sie schlucken deshalb Schlafmittel in der Hoffnung, so zur ersehnten Ruhe zu kommen. Viele rezeptfreie Medikamente haben den ÖKO-TEST bestanden.