13 Baby-Pflegecremes im Test

Immer mehr Hersteller nehmen Rücksicht auf die besonders sensible Babyhaut: Wir konnten fast alle untersuchten Babycremes mit "gut" oder "sehr gut" bewerten. Nur ein Produkt schnitt "ausreichend" ab.
Immer mehr Hersteller nehmen Rücksicht auf die besonders sensible Babyhaut: Wir konnten fast alle untersuchten Babycremes mit "gut" oder "sehr gut" bewerten. Nur ein Produkt schnitt "ausreichend" ab.
Fieber hat seinen Sinn. Wenn Kinder leiden, sollte man ihnen aber doch mit einem geeigneten Fieber- und Schmerzmittel Erleichterung verschaffen. Die meisten Paracetamol- und Ibuprofen-Produkte schneiden mit "sehr gut" ab.
Müde, schwere und geschwollene Beine sind die ersten Anzeichen der weitverbreiteten Venenschwäche. Hilfreich sind einige Arzneimittel zum Einnehmen, die auf einem Extrakt aus Rosskastaniensamen basieren.
Spaghetti sind beliebt. Ob auch die Qualität stimmt, ließen wir an 25 Marken testen. Rundum empfehlen können wir zehn Produkte. Einige Male verderben jedoch Schimmelpilzgifte und Mineralöl den Appetit. Auch mit der Kennzeichnung von Allergenen steht es nicht immer zum Besten.
Volumenshampoos versprechen Hilfe für feines Haar. Wir haben 22 solcher Shampoos auf den Prüfstand gestellt. Mehr als die Hälfte der Testprodukte konnte überzeugen.
Wir haben 22 Sexspielzeuge eingekauft, darunter Vibratoren, Spielzeug für Männer sowie Liebeskugeln. Ergebnis: Man muss genau hinsehen, um ein schadstofffreies Modell zu erwischen. Nur zwei sind empfehlenswert.
Die Deutschen lieben ihren Kaffee: aromatisch soll er sein und nicht zu teuer. Im Test: 23 Röstkaffees. Rundum empfehlen können wir nur sechs Marken - ganz billig ist keine.
Die einen bekommen schon beim Streifzug durch die Küchenabteilung feuchte Augen. Bei den anderen tut's auch der erstbeste Topf aus dem Supermarktregal. Unser Test zeigt: Vernünftige Modelle gibt's durchaus schon in den unteren Preisregionen. Aber der Billigheimer für 13,99 Euro ist einfach nicht alltagstauglich.
Ob Thymian, Brennnessel oder Pfefferminze: Viele Kräuter werden zu Arzneitees verarbeitet. Unser Test gängiger Husten-, Magen-, Blasen- und Beruhigungstees zeigt allerdings: Die Wirkung ist eher schwach, Schadstoffe sind hingegen die Regel.
Die Hersteller von Babyschaffellen preisen die kuscheligen Unterlagen gern als Naturprodukt. Allerdings haben die Labore jede Menge Chemie in Haut und Haar einiger der zwölf Testprodukte entdeckt.