Pastinake roh essen – ist das empfehlenswert?

Pastinaken kennt man gekocht oder gebraten, aber kann man sie auch roh essen? Wie gesund das ist und wie man das Gemüse am besten zubereitet, erfahren Sie hier.
Pastinaken kennt man gekocht oder gebraten, aber kann man sie auch roh essen? Wie gesund das ist und wie man das Gemüse am besten zubereitet, erfahren Sie hier.
Manchmal fühlt sich Moos im Garten wohler als Gras. Wer möchte, kann das Moos im Rasen belassen: Es ist ein natürlicher Gast im Garten und kann als Rasenalternative dienen. Für alle, die das Moos loswerden wollen, erklären wir, wie man Moos und Unkräuter im Rasen entfernt – und wie man sie vermeidet.
Tiefkühlgerichte, Snacks und Softdrinks sind praktisch und überall verfügbar – doch sie gehören zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln. Diese stehen im Verdacht, Erkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes zu begünstigen. Wie erkennt man hochverarbeitete Lebensmittel?
Schnittlauch ist mehr als nur eine Zutat – er ist fast schon ein Muss für jeden Garten und jede Küche. Ob im Topf auf dem Balkon oder im Kräuterbeet, Schnittlauch ist eine unkomplizierte Pflanze. Hier erfahren Sie, wie Sie Schnittlauch säen, pflanzen und pflegen.
Karotten aus dem eigenen Garten sind meist besonders knackig und aromatisch – und ganz einfach anzubauen. Mit diesen Tipps funktioniert die Aussaat von Karotten, Möhren oder Gelben Rüben garantiert.
Ingwer ist im Trend – sei es als Shot, Tee oder Gewürz. Allerdings legen die Knollen meistens einen weiten Weg zurück, ehe sie bei uns ankommen. Dabei gedeiht der Ingwer auch auf der Fensterbank. Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um mit dem Anbau loszulegen.
Feste Shampoos, Rasierseife, Deocremes oder Parfüm-Sticks: So gut wie jede Kosmetik gibt es auch in "fest". Ist das eine sinnvolle Entwicklung? Und ist Zero-Waste-Kosmetik automatisch gut für Umwelt, Haut und Haare? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Kühle Cornichons schmecken prima, egal ob als Beilage zum Brot oder vom Kühlschrank aus direkt in den Mund. Doch wie lange halten sich Gewürzgurken, wenn das Glas erst mal geöffnet wurde? So erkennen Sie, ob die Gurken im Glas noch genießbar sind.
Ungefähr 15 Prozent der Kinder leiden unter fleckigen und bröckelnden Zähnen, Tendenz steigend. Bei den sogenannten "Kreidezähnen" ist die Bildung von schützendem Zahnschmelz gestört. Kreidezähne erkennen und behandeln – alle Infos im Überblick.
Egal ob wir stundenlang am Bildschirm arbeiten oder kalter und windiger Luft ausgesetzt sind – juckende und trockene Augen kommen immer wieder vor. Viele fragen sich: Was tun gegen trockene Augen?