Sollte man Pilze noch mal aufwärmen?

An dieser Alltagsfrage scheiden sich die Geister: Kann ich Pilze am nächsten Tag erneut aufwärmen oder muss ich sie entsorgen, weil sie nicht mehr genießbar sind? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen.
An dieser Alltagsfrage scheiden sich die Geister: Kann ich Pilze am nächsten Tag erneut aufwärmen oder muss ich sie entsorgen, weil sie nicht mehr genießbar sind? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen.
Die Wärmepumpe wird in naher Zukunft zum wichtigsten Heizsystem. Sie passt allerdings nicht immer und überall zum Gebäude. Aber welche Alternativen gibt es?
Ein saubere Toilette gibt einem nicht nur ein besseres Gefühl, sie ist auch aus Hygienesicht wichtig. Zu teuren Reinungsprodukten müssen Sie deshalb aber nicht greifen. Wir zeigen, wie Sie das WC günstig und umweltschonend mit Hausmitteln reinigen.
Honig schmeckt auf dem Brot und im Tee. Das leckere Süßungsmittel kommt bekanntlich von den Bienen – aber ist Honig damit vegan oder nicht?
Zimmer-Alpenveilchen sind in der dunklen Jahreszeit beliebte Farbtupfer fürs Wohnzimmer. Aber kaum haben die Alpenveilchen den Umzug vom Gartencenter oder Supermarkt in die Wohnung gemeistert, lassen sie leider häufig die Köpfe hängen. Wir geben Tipps, damit die Zimmer-Alpenveilchen bei Ihnen zu Hause glücklich sind.
Honig ist süß und lecker, aber nichts für Säuglinge. Denn sie können davon krank werden. Das passiert zwar äußerst selten, kann dann aber lebensbedrohlich werden.
Am Montag, den 31. Oktober 2022 ist Halloween! Die Gruselnacht muss nicht zum Konsumfest verkommen – es geht auch anders: Mit natürlicher Schminke und nachhaltigen Kostümen.
Im Supermarkt sind Ingwershots seit einiger Zeit der letzte Schrei. Sie sollen das Immunsystem in der kalten Jahreszeit stärken und schmecken dabei schön scharf. Wer es frisch und kostengünstiger mag, kann die kleinen Getränke selbst mixen: Denn Ingwershots selber machen ist einfach und günstig.
Viele Hersteller nutzen die Erwartungen ihrer Kunden aus und färben Backwaren dunkler, damit sie gesünder wirken. Auch hinter Bezeichnungen wie "Mehrkorn" muss sich nicht besonders viel verbergen. Worauf Sie im Supermarkt und beim Bäcker achten sollten.
Wenn die Wäsche mit einem muffigen Geruch aus dem Wäschetrockner kommt, hilft häufig nur: Den Trockner gründlich reinigen. Ein stinkender Trockner oder müffelnde Wäsche können aber auch andere Ursachen haben. Wir erklären, was Sie überprüfen sollten – und auf was Sie in Zukunft vielleicht besser verzichten.