Kalte Füße? Diese 10 Hausmittel helfen

Kaum ist der Herbst da, haben viele Menschen kalte Füße. Vor allem Frauen klagen in der kalten Jahreszeit oft über Eisfüße. Warum das so ist, erfahren Sie hier – plus 10 heiße Tipps gegen klamme Zehen.
Kaum ist der Herbst da, haben viele Menschen kalte Füße. Vor allem Frauen klagen in der kalten Jahreszeit oft über Eisfüße. Warum das so ist, erfahren Sie hier – plus 10 heiße Tipps gegen klamme Zehen.
Wenn es draußen kalt und windig ist, wacht man schon morgens mit einem kratzigen Hals auf. Am besten brühen Sie sich gleich nach dem Aufstehen eine Tasse heißen Tee auf. Wir zeigen drei Teesorten, die gegen Halsschmerzen helfen und deren Kräuter Sie teils einfach in der Natur pflücken können.
Für Hunde sind einige Lebensmittel, die uns Menschen schmecken, nicht gesund oder sogar gefährlich. Beispiel Nüsse: Hier hängt es von der Nusssorte ab, ob die Vierbeiner sie vertragen oder ob die Nüsse sogar giftig sind.
Was kann man schon beim Zähneputzen falsch machen? Eine Menge! Wir zeigen die häufigsten Fehler und erklären, wie es richtig geht.
Herabfallendes Laub und Nässe können Bürgersteige im Herbst in glatte Rutschbahnen verwandeln. Mieter und Eigentümer sind gefragt, diese Gefahrstellen zu beseitigen. Ansonsten kann es Ärger geben.
Eine kleine faule Stelle am Apfel kann man doch einfach großzügig herausschneiden, oder? Ein gefährlicher Irrglaube. Was an fauligem Fallobst so schlimm ist, erklärt eine Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale.
Bei Werbesendungen meist weniger schlimm, bei wichtigen Unterlagen umso dramatischer: Postsendungen, die verspätet oder gar nicht eintreffen. Was können Empfänger dann tun?
Bei einem Herbstspaziergang im Wald oder durch den Park findet man oft Eicheln. Viele stellen sich die Frage: Kann man Eicheln essen oder sind sie ungenießbar? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Eine saure Rinse kann ausgelaugtes Haar wieder geschmeidig machen. Für das Rezept benötigen Sie nur Apfelessig, Wasser und einige Minuten Zeit.
Kerzenlicht gehört zum nahenden Winter einfach dazu. Doch gerade Teelichter sind alles andere als umweltfreundlich, vor allem wenn sie in einer Wegwerf-Aluhülle verkauft werden. ÖKO-TEST rät zu nachhaltigen Alternativen.