Lecker Kerne: Diese Samen futtern Vögel im Garten

Es gibt nicht nur den einen Pflanztipp für einen vogelfreundlichen Garten. So vielfältig die Vögel selbst sind, so vielfältig sind auch ihre Lieblingsfrüchte und -samen.
Es gibt nicht nur den einen Pflanztipp für einen vogelfreundlichen Garten. So vielfältig die Vögel selbst sind, so vielfältig sind auch ihre Lieblingsfrüchte und -samen.
Erkältungsbäder sind ein klassisches Hausmittel gegen aufziehende Erkältungen. Worauf Sie achten sollten, damit das Erkältungsbad den gewünschten wohltuenden Effekt nach sich zieht.
Inflation, hohe Energiekosten und Sorge um Versorgungssicherheit: Stromsparen ist aktuell wie nie. Aber wie viel verbrauchen IT und Unterhaltungselektronik? Und wie schneidet das Smartphone ab?
Gerichte mit Kürbis sind lecker und gesund – aber das Schälen ist oft mühsam. Hier erfahren Sie, welche Kürbissorten Sie schälen müssen und bei welchen Sie die Schale ruhig mitessen können.
Der Termin für die Grippe- oder Corona-Impfung steht an – und der Hals kratzt und die Nase läuft. Was tun, wenn sich kurz vor dem Impftermin Erkältungssymptome zeigen? Wann Sie sich trotzdem impfen lassen können und wann es sinnvoll ist, den Termin zu verschieben.
Diesen Sommer hat unser Rasen viel mitgemacht: hohe Temperaturen, wenig Regen, jede Menge Stress. Die Folge: braune Halme und kahle Stellen. Da liegt die Frage nahe: Ist es sinnvoll, den Rasen jetzt im Oktober noch zu vertikutieren? Wir haben bei Rasen-Experten nachgefragt.
Sinken die Temperaturen, ist sie wieder im Dauereinsatz: die Thermoskanne. Bei Ausflügen in der Natur oder griffbereit am Schreibtisch liefern uns Thermoskannen und -flaschen stundenlang heißen Tee oder Kaffee. Doch wie oft sollten Sie Ihre Kanne reinigen, damit alles hygienisch zugeht? ÖKO-TEST gibt Tipps, wie Sie auch hartnäckige Ablagerungen ...
Der Sommer- oder auch Schmetterlingsflieder blüht von Juni bis September in vielen Gärten, Parks und entlang von Gleisanlagen. Schmetterlinge und Hummeln lieben den Strauch mit den riesigen Blüten. Leider gefährdet Flieder auch die Artenvielfalt. Wenn Sie Sommerflieder zur richtigen Zeit schneiden, können Sie das Risiko aber minimieren.
Das Sommergemüse im Winter essen? Klingt nicht besonders nachhaltig. Doch Sie können sich einen uralten Trick zunutze machen: Die sommerlichen Zucchini einlegen. Wir zeigen, wie Sie sie dabei vorgehen und für welche Gerichte sich eingelegte Zucchini eignen.
Gläser und Glasgeschirr können nach einiger Zeit milchig und blind werden. Der Grund ist fast immer: Kalk. Die folgenden Tipps und Hausmittel helfen, um "trübe Tassen" und stumpfe Gläser wieder zum Glänzen zu bringen.