Birnen einkochen: So hält das Obst bis nach dem Winter

Im Oktober sind viele Birnen reif. Leider hält sich das Obst nicht allzu lange. Zeit, die süßen Früchte einzukochen und so für den Winter haltbar zu machen.
Im Oktober sind viele Birnen reif. Leider hält sich das Obst nicht allzu lange. Zeit, die süßen Früchte einzukochen und so für den Winter haltbar zu machen.
Ingwertee sorgt in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme und ist ein vielseitiges Heilmittel. Hier erfahren Sie, wie Sie Ingwertee aus frischem Ingwer ganz einfach und schnell selber machen – und was es dabei zu beachten gibt.
Wenn sich Speisereste, Fett und Kalk im Inneren der Spülmaschine ansammeln, kann der Haushaltshelfer anfangen, streng zu riechen. Auch frischgewaschenes Geschirr wirkt dann wenig appetitanregend. Was hilft, wenn die Spülmaschine stinkt? So verschwinden unangenehme Gerüche mit einfachen, umweltfreundlichen Mitteln.
Mehl, das aus Haferflocken gewonnen wird, ist eine beliebte Alternative zu klassischem Weizenmehl. Das Schöne: Sie können Hafermehl im Handumdrehen selbst herstellen. Wir zeigen, wie's geht.
Dass Arzneimittel nicht zusammen mit Alkohol konsumiert werden sollen, ist kein Geheimnis. Aber spricht etwas dagegen, die Tablette beim Frühstück mit einem guten Schluck Kaffee runterzuspülen? Von Alkohol bis Zitrusfrüchte: Hier erfahren Sie, bei welchen Kombinationen von Lebensmitteln und Medikamenten Vorsicht angebracht ist.
Der erste Nacht- oder Bodenfrost kommt schneller als man denkt. Dann sollte man einen Winterschutz für die empfindlichen Pflanzen im Garten bereitliegen haben – zum Beispiel ein Frostschutzvlies.
Verkalkte Armaturen sehen unschön aus und bilden einen Nährboden für Bakterien. Wir zeigen fünf Hausmittel, mit denen Sie Armaturen entkalken und auf Hochglanz bringen können.
Besser als die kleinen Einmalpackungen mit Gesichtsmasken aus dem Drogeriemarkt sind selbstgemachte Gesichtsmasken: Sie verursachen weniger Müll, sind günstiger – und enthalten garantiert keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Gesichtsmasken selber machen ist ganz einfach. Hier die besten Rezepte für verschiedene Hauttypen.
Unverschlossene Honiggläser oder solche, an denen noch Honigreste kleben, sollten Sie nicht einfach in den Altglascontainer werfen. Denn: Sie könnten für Bienenvölker gefährlich werden.
Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die Gaspreise stark ansteigen lassen. Trotzdem haben besonders die privaten Verbraucher ihren Gaskonsum bislang kaum reduziert.