Lebensmittelmotten bekämpfen: Was hilft gegen Mehlmotten?

Selbst wenn die Küche blitzblank ist, können sich dort Lebensmittelmotten einnisten. So können Sie Lebensmittelmotten erkennen und bekämpfen – und zwar ohne Gift.
Selbst wenn die Küche blitzblank ist, können sich dort Lebensmittelmotten einnisten. So können Sie Lebensmittelmotten erkennen und bekämpfen – und zwar ohne Gift.
Auf der Suche nach kulinarischer Inspiration für den anstehenden Ostersonntag? Unsere Kartoffelnester mit Grüne-Soße-Kräutern sind leicht zubereitet und köstlich zugleich - und eignen sich hervorragend für das Oster-Frühstück.
Vegan, glutenfrei und voller gesunder Proteine: Die knusprigen Falafel-Bällchen aus Kichererbsen können Sie im Ofen oder in der Pfanne ganz einfach selbst zubereiten. Hier unser Rezept für selbstgemachte Falafel.
Zucker ist nicht gleich Zucker. Denn das Süßungsmittel kommt in verschiedenen Farben und Formen vor. Aber was ist der Unterschied zwischen Rohrzucker und Kokosblütenzucker? Und sind manche Zuckerarten gesünder als andere? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. haben viel gemeinsam: Sie liefern wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente – und sind damit wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Mehr über Hülsenfrüchte und ihr Plus für die Gesundheit erfahren Sie hier.
Ostern wird dieses Jahr bereits Anfang April gefeiert, während Deutschland noch mitten im verlängerten Corona-Lockdown steckt. Was ist bis dahin erlaubt, was nicht? Wir haben Tipps für ein schönes Osterfest versammelt – trotz Corona.
Einfach nur Rumpfbeugen war gestern: Mittlerweile gibt es spezielle Bewegungsprogramme, die gezielt die Bauch- und Rückenmuskulatur trainieren. Denn eine starke Körpermitte verbessert die Haltung, löst Verspannungen und wirkt wie ein Korsett für die Wirbelsäule.
Weniger als die Hälfte der Kunststoffe, die wir zur Wertstoffsammlung geben, erlebt tatsächlich eine Wiederverwertung. Wie kann das sein? Und wie könnte sich der Anteil recycelter Kunststoffe in Verpackungen erhöhen? ÖKO-TEST beantwortet die wichtigsten Fragen.
Wenn die ersten wärmeren Tage kommen, sackt bei vielen Menschen der Leistungsspiegel ab – ein Phänomen, das als Frühjahrsmüdigkeit bekannt ist. Doch nicht alle sind betroffen. Wir klären die Ursachen und empfehlen, was Sie unternehmen können, um Erschöpfung und Antriebslosigkeit schnell hinter sich zu lassen.
Kohlrabiblätter haben mehr verdient, als Bioabfall oder Futter für Kaninchen und Meerschweinchen zu werden. Wir zeigen, wie Sie aus den aromatischen Blättern der Kohlrabiknolle leckere Gerichte zaubern können.