Schlechte EU-Informationspolitik zu Nanoteilchen in Kosmetik

Die EU informiert Verbraucher und Verbraucherorganisationen schlecht über den Einsatz von Nanoteilchen in Kosmetika.

Die EU informiert Verbraucher und Verbraucherorganisationen schlecht über den Einsatz von Nanoteilchen in Kosmetika.

Bittere Aprikosenkerne werden seit einiger Zeit verstärkt zum direkten Verzehr angeboten, unter anderem weil sie angeblich gegen Krebs helfen sollen - derartige Wirkungen sind wissenschaftlich nicht belegt. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen hat bittere und süße Aprikosenkerne untersucht und in allen Proben Blausäuregehalte ...

"Übelste Verbrauchertäuschung" warf ÖKO-TEST den Anbietern von Indexpolicen in seinem Test vom März 2016 (ÖKO-TEST-Magazin 3/2016) vor. Denn die Verträge versprechen Börsenchancen ohne Risiko. Dabei wird kein einziger Cent vom Kundenbeitrag wirklich an der Börse investiert. Lediglich die Überschüsse einer herkömmlichen Lebens- oder Rentenpolice ...

3,6 Milliarden Menschen - das ist etwa die Hälfte der Weltbevölkerung - sind mindestens einen Monat pro Jahr von Wassermangel bedroht, das berichtet der Weltwasserbericht 2018 der Vereinten Nationen (UN). Prognosen zufolge wird diese Zahl bis 2050 auf bis zu 5,7 Milliarden Menschen ansteigen. Gegenden mit akuter Wasserknappheit befinden sich etw...

Die Europäische Kommission hat den Beelitzer Spargel mit dem Siegel "geschützte geografische Angabe" ausgezeichnet. Nur Spargel, der rund um die Stadt Beelitz im Bundesland Brandenburg angebaut wird, darf sich künftig so nennen. Beelitzer Spargel zeichne sich durch einen ausgewogenen Geschmack ohne übermäßige Bitterkeit und eine lange Tradition ...

Die Niederlande haben ihr erstes Offshore-Wind-Projekt ohne garantierte staatliche Einspeisevergütung vergeben. Den Zuschlag erhielt der Energiekonzern Vattenfall.

Greenpeace wird seine Mitgliedschaft im Forest Stewardship Council (FSC) nicht verlängern. Das teilte das Gründungsmitglied der Zertifizierungsorganisation für nachhaltige Forstwirtschaft am Dienstag in Amsterdam mit. Greenpeace sei nicht mehr überzeugt, dass das FSC-Siegel zum Schutz natürlicher Wälder beiträgt. Vielmehr sei das Zeichen zu eine...

Die Karstadt Warenhaus GmbH informiert über einen Rückruf des hier abgebildeten T-Shirts der Marke Sfera. Es sei möglich, dass sich am Shirt angebrachte kleine verschluckbare Teile (zum Beispiel Pompons) leicht ablösen lassen. Wenn Babys und Kleinkinder solche Teile verschlucken, besteht die Gefahr, dass sie ersticken oder innere Verletzungen er...

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat im Februar an mehr als 500 Messstellen in Deutschland die Stickstoffbelastung in der Luft messen lassen. Die Ergebnisse dieser Tests und die NO2-Messungen weiterer Institutionen hat die DUH nun vorgestellt. Demnach überschritt die Konzentration an 426 Orten in ganz Deutschland den Wert von 20 Mikrogramm Stickst...

Laut Umweltbundesamt (UBA) liegt die Recyclingquote von Kunststoffabfällen (insgesamt sechs Millionen Tonnen) bei 45 Prozent, 53 Prozent werden verbrannt und für die Strom- und Wärmeerzeugung genutzt. Das lässt Luft nach oben: Bis 2030 soll der Anteil an verwerteten Kunststoffresten auf 55 Prozent steigen. Verpackungen (18 Millionen Tonnen) wer...