Corona-Krise: Sind Einkäufe in Unverpackt-Läden sicher?

Verpackungsfreies Einkaufen boomt. Doch können Unverpackt-Läden in Zeiten von Corona überhaupt die Hygiene sicherstellen, wenn Kunden ihre Waren eigenhändig in mitgebrachte Behälter füllen?
Verpackungsfreies Einkaufen boomt. Doch können Unverpackt-Läden in Zeiten von Corona überhaupt die Hygiene sicherstellen, wenn Kunden ihre Waren eigenhändig in mitgebrachte Behälter füllen?
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das in Deutschland geltende Kontaktverbot bis zum Ende der Osterferien beizubehalten. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind mindestens bis zum 19. April verboten. Was jetzt erlaubt und was verboten ist, zeigt unsere Übersicht.
Bauprodukte für den Innenraum müssen seit dem 1. Februar 2019 mit Angaben versehen sein, wie stark flüchtige organische Verbindungen (VOC) ausgasen. Betroffen sind Boden-und Wandbeläge, Holzwerk- und einige Dämmstoffe.
Damit Patienten während der Kontaktsperre in der Corona-Krise nicht persönlich in die Praxis kommen müssen, erhalten sie Rezepte für dringend benötigte Medikamente oder Überweisungen zu Fachärzten nun auch ohne Vorlage der elektronischen Gesundheitskarte.
Um in Corona-Zeiten unnötige Patientenkontakte in Kinderarztpraxen zu vermeiden, werden die festen Zeiträume für einige Früherkennungsuntersuchungen bis zum 30. September 2020 aufgeweicht. Eltern und Ärzte können die U-Untersuchungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Deutschland ist ein wahres Wanderparadies mit einer Vielfalt an Wegen, die vom Deutschen Wanderinstitut und vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet wurden. Wir haben eine Auswahl an vielseitigen Fernwanderwegen zusammengestellt – und auch zu Coronazeiten zu kurzen Tippeltouren einladen.
Die Bundesregierung hat ein beispielloses Hilfspaket beschlossen, um Familien, Mietern, Unternehmen und Selbstständigen finanziell unter die Arme zu greifen. Hier sehen Sie, wer jetzt welche Hilfen bekommt.
Zwei Unternehmen rufen derzeit aus unterschiedlichen Gründen Wurstprodukte zurück. Ein Produkt könnte mit Listerien belastet sein, das andere könnte Glassplitter enthalten. Beide Artikel waren bei Kaufland im Sortiment.
Damit sich das Coronavirus in Deutschland nicht weiter so schnell verbreitet, sollen alle Bürger ihre sozialen Kontakte einschränken. Der Virologe Dr. med. Thomas Michler erklärt im Interview, worauf Familien mit Kindern jetzt achten müssen, und unter welchen Umständen sie noch an die frische Luft dürfen.