Rückruf bei Edeka: Plastikteile in Gratinkäse

Bei Edeka wird ein Gratinkäse der Eigenmarke GUT&GÜNSTIG zurückgerufen. Der Grund: Es könnten sich schwarze Plastikteilchen im Käse befinden.
Bei Edeka wird ein Gratinkäse der Eigenmarke GUT&GÜNSTIG zurückgerufen. Der Grund: Es könnten sich schwarze Plastikteilchen im Käse befinden.
Aktuell häufen sich Betrugsanrufe angeblicher Mitarbeiter von Microsoft oder anderer IT-Unternehmen. Statt einer vermeintlichen Hilfe beim Virenbefall des PCs wollen die Betrüger Geld und Zugang zum System ergaunern.
Die Klimaziele für 2030 und 2040 wird Deutschland nicht erreichen, so steht es in einem aktuellen Entwurf des Projektionsberichts 2021 für die EU-Kommission. Das Bundesumweltministerium hat den Bericht gestern veröffentlicht und Stellung genommen.
Lehrkräfte können Freundschaften zwischen Schülerinnen und Schülern bewusst anregen, indem sie die Kinder nebeneinander setzen. Dies ist das Ergebnis einer Studie unter Beteiligung der Universität Leipzig.
Die Vefo GmbH ruft zwei vegane Käse-Produkte zurück, die im Eigenmarkensortiment des Discounters Lidl verkauft wurden. Der Grund: Sie sind möglicherweise mit Ethylenoxid belastet. Der Stoff wird als wahrscheinlich krebserregend eingestuft und ist in der EU verboten.
Die Mehrwegquote für Getränkeverpackungen stagniert bei rund 42 Prozent, obwohl laut Gesetz 70 Prozent erreicht werden sollen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft großen Abfüllern und Händlern deshalb vor, sie würden die vorgeschriebene Quote "boykottieren" und stellt darüber hinaus Forderungen.
Er zählt zu den bekanntesten Schafskäse-Marken im Supermarktregal: Die Rede ist vom Salakis-Schafskäse in der tiefblauen Verpackung. In unserem Test schneidet das Produkt allerdings nur mittelmäßig ab. Doch was sind die Gründe dafür?
Wer auf die Packung von eingefrorenem Fisch schaut, wundert sich, dass er mitunter bereits vor einem Jahr tiefgekühlt wurde und noch zwei weitere Jahre haltbar ist. Das ist kein Druckfehler.
Tomatenmark hat wenig Kalorien (15 bis 20 kcal pro Esslöffel), dafür steckt eine Menge Geschmack drin. Also eigentlich ideal für alle, die auf Figur und Gesundheit achten. Eigentlich… Denn in unserem Tomatenmark-Test sind viele Produkte negativ aufgefallen, so auch das K-Classic-Tomatenmark von Kaufland.
Frankreich will, dass weniger Kippen auf der Straße landen. Ein neues Gesetz nimmt deshalb die Hersteller stärker in die Pflicht als zuvor. Die Regierung hat auch weitere Pläne – wie das Verteilen von Taschen-Aschenbechern.