Nabu ruft zum Insektenbeobachten auf

Mit Hilfe Freiwilliger aus ganz Deutschland will der Naturschutzbund herausfinden, wie es Schmetterlingen, Bienen und anderen Insekten geht. Eine Stunde lang heißt es: "Genau hinschauen!"
Mit Hilfe Freiwilliger aus ganz Deutschland will der Naturschutzbund herausfinden, wie es Schmetterlingen, Bienen und anderen Insekten geht. Eine Stunde lang heißt es: "Genau hinschauen!"
Ikea ruft bestimmte Chargen seiner Bio-Erdbeerkonfitüre zurück. Das Produkt kann gefährliche Kunststoffteile enthalten. Hier erfahren Sie, welche Chargen betroffen sind.
Sie verschmutzen Gehsteige, Parks und Strände – Zigarettenkippen aller Orten. Sie sind das eklige Ende einer Kette umweltschädlicher Prozeduren, die mit dem Tabakanbau im globalen Süden beginnen.
Seit dem 28. Mai soll es einfacher sein, Preistricks im Einzelhandel zu entlarven. Eine Verordnung will mehr Transparenz schaffen.
Von Juni an soll das 9-Euro-Ticket mehr Menschen in Bus und Bahn locken. Bis August kann der öffentliche Nahverkehr dann in ganz Deutschland für neun Euro im Monat genutzt werden. Hier erfahren Sie alles über das günstige ÖPNV-Ticket.
Meeresschutz, Artenvielfalt, Kampf gegen die Erderwärmung: Die G7-Ministerinnen und -Minister hatten genug Themen für ihr Treffen in Berlin. Am Ende steht eine fast 40-seitige gemeinsame Erklärung. Für die gibt es selbst von Umweltschützern vorsichtiges Lob.
"Ungenügend" lautet unser Testurteil für die Sunozon Kids Sonnenmilch 50+ von Rossmann. Auffällig: Für das schlechte Abschneiden sorgt ein einziges umstrittenes Konservierungsmittel. Was hat es damit auf sich?
Ein aktueller Pflanzen-Test des BUND zeigt: Die meisten Zierpflanzen, die als "bienenfreundlich" verkauft werden, sind mit gefährlichen Spritzmitteln belastet. Die Mittel sind nicht nur für Bienen, sondern auch für uns Menschen, gefährlich.
Bei Netto wird ein Schnittkäse zurückgerufen. Der Grund für den Käse-Rückruf: Das Allergen Ei ist nicht als solches gekennzeichnet.
Im April sorgte ein umfangreicher Rückruf von Ferrero-Produkten (Kinder Überraschungseier, Schoko-Bons u.v.a.) für Aufsehen. Inzwischen sind über 260 Salmonellen-Erkrankungen bekannt, die mit den zurückgerufenen Produkten in Verbindung stehen. Da die Schoko-Produkte lange haltbar sind, sind weitere Fälle nicht auszuschließen.