Deutsche Männer verbringen durchschnittlich 38 Minuten am Tag mit Körperpflege. Das besagt eine Onlineumfrage des Marktforschungsinstituts GfK. Darunter fällt auch das Duschen und somit die Verwendung von Duschgelen.
Wir haben 50 Produkte getestet. Das Ergebnis: Die Hälfte der Produkte überzeugen mit ihren Inhaltsstoffen, in einigen Duschgelen aber stecken krebsverdächtige Stoffe. Ein weiteres Problem sind bedenkliche Duftstoffe, die wir auch in einem Produkt von Playboy kritisieren.
Playboy Vip 2 in 1 Shower Gel & Shampoo: Kritik an Inhalt
Das Playboy Vip 2 in 1 Shower Gel & Shampoo fällt im Test Duschgele für Männer mit "ungenügend" durch. Damit gehört es zu insgesamt 14 Produkten, von denen wir abraten. Unsere Hauptkritik: Es enthält problematische Duftkomponenten.
So hat das Labor im Playboy Vip 2 in 1 Shower Gel & Shampoo Lilial nachgewiesen. Die Duftnote steht in der Kritik, weil nicht sicher geklärt ist, ob sie Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit hat. Lilial steckt insgesamt in acht Duschgelen. Außerdem bedenklich: Der enthaltene künstliche Moschusduft. Das sind polyzyklische Moschus-Verbindungen, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichern. Wir kritisieren den Inhaltstoff, weil Tierversuche Hinweise auf Leberschäden geben.
Den kompletten Test und alle Testergebnisse können Sie hier gratis abrufen.
Playboy-Duschgel hat einen neuen Hersteller
Wie viele andere Duschgele im Test beinhaltet auch das Playboy-Duschgel PEG/PEG-Derivate. Diese setzen verschiedene Anbieter als Reinigungssubstanz ein. Außerdem sorgen sie für Schaum. Das Problem: Sie können die Haut durchlässiger machen für Fremdstoffe. Minuspunkte gibt es auch für eine weitere Kunststoffverbindung, die wir im Duschgel gefunden haben.
Der Hersteller Designer Parfums informierte uns darüber, dass die Firma Coty das getestete Playboy Vip 2 in 1 Shower Gel & Shampoo produziert hatte. Es gab einen Herstellerwechsel: Designer Parfums erwarb die Marke von Coty. Weil ihrerseits keine Tests zu dieser Charge gemacht wurden, könne Designer Parfums dem Testergebnis von ÖKO-Test weder zustimmen, noch widersprechen, teilte uns das Unternehmen mit. Es weist aber daraufhin, dass das Produkt der europäischen Verordnung entspricht. ÖKO-TEST ist jedoch strenger als der Gesetzgeber.
Jedes zweite Duschgel ist empfehlenswert
Für Lilial und den künstlichen Moschusduft werden jeweils zwei Noten abgezogen. Einen Minuspunkt gibt es für das enthaltene PEG-Derivat. Das bedeutet: Das Testergebnis Inhaltsstoffe verschlechtert sich von "sehr gut" auf "ungenügend". Weil eine weitere Kunststoffverbindung nachgewiesen wurde, lautet das Testergebnis Weitere Mängel "befriedigend". Beide Ergebnisse zusammen ergeben das Gesamturteil "ungenügend". Details zu Bewertung und Prüfmethoden lesen Sie hier auf der Seite zum Test im Abschnitt Testverfahren.
Der Test zeigt: Die Hälfte der 50 getesteten Duschgele ist "gut" oder "sehr gut". Insgesamt fallen 14 Produkte mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch. Empfehlen können wir vor allem die Naturkosmetik-Duschgele im Test. Sie waren einwandfrei.
Weiterlesen auf oekotest.de: