18 Shampoos für Kinder im Test

An Prinzessinnen oder Feen führt mit Kindern fast kein Weg vorbei: Auch Shampoos werden kräftig mit rosa Rollenklischees beworben. Immerhin: Der Inhalt kann sich sehen lassen.
An Prinzessinnen oder Feen führt mit Kindern fast kein Weg vorbei: Auch Shampoos werden kräftig mit rosa Rollenklischees beworben. Immerhin: Der Inhalt kann sich sehen lassen.
Schnullerketten verhindern, dass der Nuckel in den Schmutz fällt oder gar verschüttgeht. Aber hält die Kette? Oder gefährdet sie das Baby sogar? Die meisten Produkte im Test können wir empfehlen.
Waschlotionen und -gele für die Kleinsten kommen als milde Pflege daher und richten sich an Eltern, die nur das Beste für den Nachwuchs wollen. Wir machen den Test: Sind sie tatsächlich eine saubere Sache?
Auf Laufrädern können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Der Umstieg aufs Fahrrad fällt dann leichter. Die meisten Exemplare sind sicher. Es stecken aber zu viele Schadstoffe drin.
Parfüm und weitere umstrittene Stoffe sind nicht gerade das, was sensible Babypopos brauchen. Gut, dass es etliche empfehlenswerte Babyfeuchttücher gibt.
Spätestens mit Beginn des siebten Monats ist es Zeit, Kinder schrittweise an Brei zu gewöhnen. Experten empfehlen häufig, die Breie mit einem Esslöffel Rapsöl anzureichern. Wir haben sechs spezielle Beikostöle für Babys ab dem fünften Monat getestet - mit einem katastrophalen Ergebnis.
Die meisten Kindermatratzen hielten unserer Schadstoffprüfung stand. Der Praxistest offenbarte jedoch: Viele Modelle weisen Mängel auf, die sich mit etwas gutem Willen seitens der Hersteller leicht beheben ließen.
Eigentlich reicht ein einziges Duschgel für die ganze Familie. Wenn es ein extra Kinderduschgel sein soll, lohnt ein Blick in unsere aktuellen Testergebnisse. Nicht alle 22 Produkte sind in puncto Inhaltsstoffe tadellos.
Wenn Babys nicht mehr (voll) gestillt werden, sind sie auf Muttermilchersatz angewiesen. Die meisten der getesteten Milchpulver-Produkte enthalten nach wie vor jedoch zu viel Mineralöl-Rückstände und Fettschadstoffe.
Babyfone produzieren zu viel Elektrosmog: Im Test schneiden deshalb 10 von 14 Geräten mit "mangelhaft" oder "ungenügend" ab. Nur eins ist empfehlenswert.