Warnung: Gefälschtes Oster-Gewinnspiel von Milka auf WhatsApp

Erneut macht ein Betrugsversuch die Runde, dieses Mal handelt es sich um ein vermeintliches Ostergewinnspiel von Milka. Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link in der WhatsApp-Nachricht.
Erneut macht ein Betrugsversuch die Runde, dieses Mal handelt es sich um ein vermeintliches Ostergewinnspiel von Milka. Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link in der WhatsApp-Nachricht.
Um die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu verringern, haben Politik, Organisationen und auch die Wirtschaftsweisen die Verbraucher zum Energieeinsparen aufgerufen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck appelliert an alle: Jede eingesparte Kilowattstunde Energie helfe. Das können Sie beitragen.
Seit einigen Wochen kursiert eine neue Betrugsmasche: Per Telefonanruf meldet sich angeblich das Federal Police Department mit einer Ansage auf Englisch. Folgen Sie keinesfalls der Aufforderung am Telefon, sondern legen Sie am besten auf.
Der Plastikanteil im Biomüll soll künftig auf eine Minimum begrenzt wrden. Das Kabinett hat nun die Novelle der Bioabfallverordnung abgesegnet.
Für Profite größerer Firmen, die in der EU aktiv sind, sollen keine Menschen mehr unter unwürdigen Bedingungen arbeiten müssen und Umweltzerstörung soll vermieden werden. Die EU-Kommission hat einen entsprechenden Gesetzesvorschlag präsentiert.
Sie bekommen die jährliche Mitteilung Ihrer privaten Lebens- oder Rentenversicherung und verstehen nur Bahnhof? Das sollte nicht so sein – manchmal fehlen wichtige Angaben in den Standmitteilungen.
Es klingelt und Schornsteinfeger, Stromableser oder Handwerker wollen in die Wohnung. In Zeiten der anschwellenden Omikron-Welle stellt sich mancher die Frage: Sind die auch geimpft?
Noch nie haben Werbeanrufe in Deutschland so viel Ärger gemacht wie 2021. Die Bundesnetzagentur meldete grade einen neuen Höchststand. Wir erklären, was erlaubt ist und was verboten – und wie Sie sich gegen ungewollte Anrufe wehren können.
Handytarife, Zeitungsabos oder der Vertrag mit dem Fitnessstudio: Künftig müssen Abschlüsse mit kürzeren Laufzeiten sowie flexibleren Kündigungsfristen möglich sein. Das ist im neuen Gesetz für faire Verbraucherverträge geregelt, das in Juni erlassen wurde. Außerdem wird das Kündigen erleichtert.
Corona-Kurzarbeiter mit tageweisem Arbeitsausfall müssen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts mit der anteiligen Kürzung ihres Jahresurlaubs rechnen.