Asiatischer Online-Handel: 95 Prozent der Waren mit Mängeln

Verlockende Preise, große Produktauswahl: Der Online-Handel aus dem asiatischen Raum boomt. Doch dabei werden Sicherheitsstandards oft nicht eingehalten.
Verlockende Preise, große Produktauswahl: Der Online-Handel aus dem asiatischen Raum boomt. Doch dabei werden Sicherheitsstandards oft nicht eingehalten.
Primastrom, Voxenergy und Nowenergy: Sie haben Ärger mit einem dieser drei Energieanbieter? Durch einen Vergleich mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband gibt es jetzt Erstattungen – bis zum Jahresende können Verbraucherinnen und Verbraucher noch aktiv werden.
Kommt der Einkommensteuerbescheid, legen ihn manche Leute einfach beiseite oder heften ihn ungeprüft ab. Dabei lohnt sich da oft ein genauerer Blick – auch finanziell. Wie Sie profitieren können.
Brauchen Kinder siebenmal so viel Vitamin D wie Erwachsene? Nein. Deshalb muss der bayerische Babynahrungskonzern nun seine Werbung ändern.
Ob Mode, Elektronik oder Küchenutensilien – auf asiatischen Shoppingportalen wie Temu und Shein werden Produkte zu erstaunlich niedrigen Preisen angeboten. Geht das mit rechten Dingen zu?
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Erfolg vor Gericht erzielt: Das Landgericht Amberg hat Netto Marken-Discount dazu verurteilt, ausgediente Elektrokleingeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Nur gut jeder vierte Euro des privaten Konsums fließt in Deutschland in den Einzelhandel, wie Marktforschungsdaten zeigen. Dass die Ausgaben EU-weit sinken, geht vor allem auf einen Grund zurück.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Unterlassungsklage gegen den Betreiber der Plattform service-rundfunkbeitrag.de eingereicht. Der Vorwurf: Das Unternehmen erhebt Gebühren für einen eigentlich kostenlosen Service. Was Verbraucherinnen und Verbraucher dazu wissen sollten.
Auf E-Mails wirft man öfter einen kritischen Blick, selbst wenn sie von vermeintlich seriösen Anbietern stammen. Doch beim Blick in den Briefkasten? Auch hier muss man mitunter kritisch sein, warnt das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachen. Denn Betrüger würden auch mittels Briefen versuchen, Bankdaten zu stehlen.
Wer in den Wald geht, will die Natur erleben. Doch manchmal findet sich da auch Müll, obwohl der dort gar nicht sein dürfte. Das ist ein Problem.