Immer mehr Probleme bei Pfandrückgabe: Wieso der Handel in Kritik gerät

Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben. Das ärgert viele Menschen. Dabei gibt es gesetzliche Vorschriften.
Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben. Das ärgert viele Menschen. Dabei gibt es gesetzliche Vorschriften.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer großen Plattform Vorwürfe.
Kolosseum, Eiffelturm, Akropolis: Für touristische Hotspots kaufen viele online Tickets – um sich das Schlangestehen zu sparen oder weil es schlicht die einzige Option ist. Das nutzen Betrüger gerne aus.
Die Verbraucherzentrale Sachsen schlägt Alarm: Mit falschen Stellenanzeigen auf Online-Plattformen versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. Die Kriminellen setzen auch auf andere Apps. Was Sie wissen sollten und wie Sie sich schützen können.
Begriffe wie "klimaneutral" oder "umweltfreundlich" klingen gut – doch nicht immer steckt auch etwas dahinter. Neue Regeln sollen künftig dafür sorgen, dass grüne Versprechen nicht länger leere Worthülsen bleiben.
Klimaschutz spielt in der Öffentlichkeit eine geringere Rolle als noch vor einigen Jahren. Die EU-Kommission legt trotzdem ein neues Ziel fest. Doch es gibt eine kleine Hintertür.
Die Europäische Umweltagentur EEA hält die erneuerbaren Energien für einen Schlüssel zur Senkung der Stromkosten. Das ist nur einer der Vorteile, die die Experten in einer neuen Analyse aufzeigen.
Sie wollen in wenigen Wochen verreisen und haben noch keine Unterkunft? Ein wunderschönes Ferienhaus zum Toppreis scheint dann wie ein Sechser im Lotto. Ärgerlich aber, wenn es das Haus gar nicht gibt. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer Betrugsmasche.
Ist auf Ihrem Paypal-Konto eine unbekannte Zahlung eingegangen? Dann sollten Sie diese nur auf eine Art und Weise zurückschicken. Ansonsten bringen Betrüger Sie um Ihr Geld.
Ab Anfang Juni können Stromkundinnen und -kunden deutlich schneller zu einem neuen Anbieter wechseln als bislang. Das klingt zwar vorteilhaft, kann aber auch gewichtige Nachteile mit sich bringen.