Für unseren Test von grünem Pesto im ÖKO-TEST Magazin 10/2025 hatten wir 21 Produkte im Rennen, deren Rezepturen Olivenöl enthalten. Das Baresa Pesto alla Genovese von Lidl gehört auch zu dieser Gruppe, aus redaktionellen Gründen liefern wir sein Testergebnis hier nach.
Wie alle anderen Produkte haben wir auch das Baresa-Pesto im Labor analysieren lassen. Ergebnis: In dem Produkt waren Spuren von insgesamt fünf Pestiziden nachweisbar. Für solche Mehrfachbelastungen ziehen wir eine Note ab, denn die Wechselwirkungen unterschiedlicher Pestizide sind aus unserer Sicht noch nicht ausreichend erforscht.
Eine weitere Note Abzug kassiert das Pesto dafür, dass sich unter den fünf nachgewiesenen Pestiziden der Wirkstoff Dimethomorph befindet. Das Fungizid ist in der EU als reproduktionstoxisch der Kategorie 1B eingestuft,
und wir ordnen es deshalb als "besonders bedenklich" ein. Das war’s aber auch schon mit Kritik an dem Pesto: Was die Belastung mit Mineralölbestandteilen angeht, bleibt das Produkt unterhalb unserer Abwertungsgrenzen, und auch die restlichen Analysen im Labor waren ohne Befund.
Somit schneidet das Pesto beim Testergebnis Inhaltsstoffe "befriedigend" ab. Da wir zudem weder bei der Verkostung des Produkts noch an seiner Deklaration etwas zu beanstanden hatten, fallen sowohl das Testergebnis Sensorik als auch das Testergebnis Weitere Mängel "sehr gut" aus und führen zu keinen weiteren Abzügen von der Basisnote, die durch das Testergebnis Inhaltsstoffe gebildet wird. Das Baresa Pesto alla Genovese erhält damit die Gesamtnote "befriedigend".
Das Pesto kostet pro 100 Gramm 52 Cent und wird laut Lidl vorübergehend von La Doria anstelle des bisherigen Lieferanten Fratelli Polli geliefert, was an der Herstellerangabe auf der Verpackung zu erkennen sei.
Gesamturteil ist "befriedigend"
Weiterlesen auf oekotest.de:






