Nach Test: Kaufland-Leinsamen mit neuer Deklaration, aber Blausäureproblem

Magazin November 2025: Leinöl | | Kategorie: Essen und Trinken | 30.10.2025

Nach Test: Kaufland-Leinsamen mit neuer Deklaration, aber Blausäureproblem
Foto: ÖKO-TEST

Die K-Bio Leinsamen fein geschrotet von Kaufland hatten in unserem Test Leinsamen (ÖKO-TEST Magazin 1/2025) mit dem Gesamturteil "ausreichend" abgeschnitten. Grund dafür waren ein erhöhter Cadmiumgehalt und fehlende Hinweise auf der Verpackung. Nach einer angekündigten Layoutumstellung haben wir das aktuelle Produkt ins Labor geschickt. Cadmium wurde nur noch in Spuren nachgewiesen.

Allerdings bewerten wir nun den gemessenen Blausäuregehalt als "erhöht", da er den gesetzlichen Höchstgehalt für Leinsamen, die erhitzt verzehrt werden, zu mehr als 50 bis 100 Prozent ausschöpft. Somit bleibt das Testergebnis Inhaltsstoffe "befriedigend".

Sensorisch war das Produkt einwandfrei. Ergänzt hat der Anbieter auf der Produktverpackung die Hinweise auf eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme, dass Erwachsene nicht mehr als 15 Gramm der rohen, geschroteten Leinsamen pro Mahlzeit essen sollten und dass sie für Kinder unter vier Jahren nicht geeignet sind.

Weiterhin fehlt uns jedoch ein Hinweis auf die maximale Aufnahmemenge für ältere Kinder (vier Gramm). Das Testergebnis Weitere Mängel verbessert sich von "befriedigend" auf "gut" und damit das Gesamturteil von "ausreichend" auf "befriedigend".

400 Gramm kosten 1,24 Euro.

Gesamturteil von "ausreichend" auf "befriedigend"

Weiterlesen auf oekotest.de: