Schimmelpilze möglich: Sportgetränk zurückgerufen

Der Getränkehersteller Wittenseer Quelle Mineralbrunnen ruft eines seiner Iso-Sportgetränke zurück. Der Grund für den Rückruf: Im Getränk könnten sich möglicherweise Schimmelpilze gebildet haben.
Der Getränkehersteller Wittenseer Quelle Mineralbrunnen ruft eines seiner Iso-Sportgetränke zurück. Der Grund für den Rückruf: Im Getränk könnten sich möglicherweise Schimmelpilze gebildet haben.
In den Ardilla Paranusskernen naturell (ÖKO-TEST Magazin 03/23) von Norma hatten wir im Paranüsse-Test erhöhte Gehalte an Barium kritisiert. Weil der Anbieter uns mitgeteilt hat, dass er die Nüsse mittlerweile von einem anderen Lieferanten beziehe, haben wir das Produkt erneut eingekauft und nachgetestet: Das beauftragte Labor fand jetzt einen d...
Glyphosat darf in der EU weitere zehn Jahre genutzt werden. Weil sich die EU-Staaten darüber nicht einig waren, hat die zuständige EU-Kommission diese Entscheidung nun getroffen. Es werde aber verschärfte Auflagen geben, so die Behörde.
Ob Weihnachtsmann oder Nikolaus – in Schokolade gegossen machen die Rotmützen keine besonders gute Figur. Die meisten Exemplare in unserem Test sind aus unserer Sicht zu stark mit Mineralölbestandteilen verunreinigt.
Fast alle Früchte, Gemüsesorten und Pilze haben sich in Schale geworfen. Bei einigen (wie der Banane) ist klar, dass die Haut abmuss – bei anderen bleibt sie fast immer dran (wie bei der Paprika). Und dann sind da noch die etwas unklaren Fälle. Wussten Sie, dass Sie die folgenden Lebensmittel eigentlich nicht schälen müssen?
Die Alpro This is not M*lk soll laut Hersteller auch "echte" Milchliebhaber überzeugen. In unserem Test landet das Produkt mit der Note "ausreichend" aber nur im Mittelfeld. Das liegt gleich an mehreren, aus unserer Sicht unnötigen Zusätzen.
Auf Lebensmitteln finden sich inzwischen alle möglichen Behauptungen zur – vermeintlichen oder tatsächlichen – Umweltverträglichkeit von Produkten. Die Verbraucherzentrale urteilt nun scharf über klimabezogene Werbung. Auch ÖKO-TEST findet: Wer mit "Klimaneutralität" wirbt, betreibt Greenwashing.
Unser Test von schwarzem Tee zeigt: Manche Teeblätter enthalten einen ganzen Cocktail an Pestiziden. Einige davon sind bei uns im Anbau verboten oder nicht mehr zugelassen. Zudem auffällig: In vielen Produkten steckt Glyphosat.
Sechs Produkte fallen in unserem Test von Weinblättern komplett durch. Einige davon stecken so dermaßen voller Pestizide, dass sie aus unserer Sicht nicht hätten verkauft werden dürfen. Erstaunlich: Die anderen haben das Pestizidproblem im Griff. Es geht also – wenn man will.
Chili und Ingwer geben dem Hummus eine schöne Schärfe. Auf ein Weizenbrot gestrichen, ist die Eiweißqualität der Kichererbsencreme so top wie die von Ei oder Milch.