Kann man Apfelmus einfrieren? Das sollten Sie wissen

Ob gekauft oder selbst gemacht: Apfelmus lässt sich problemlos einfrieren. Hier erfahren Sie, wann das Einfrieren von Apfelmus sinnvoll ist, und was Sie dabei beachten sollten.
Ob gekauft oder selbst gemacht: Apfelmus lässt sich problemlos einfrieren. Hier erfahren Sie, wann das Einfrieren von Apfelmus sinnvoll ist, und was Sie dabei beachten sollten.
Dass Äpfel gesund sind, weiß jedes Kind. Aber für manche Rezepte wie Apfelkuchen oder Apfelmus werden nur geschälte Äpfel gebraucht. Wohin aber mit den Apfelschalen? Für den Müll sind sie jedenfalls viel zu schade. Wir geben Tipps zur Resteverwertung.
Zeit, blauzumachen! Wer jetzt bei Pflaumen und Zwetschgen zugreift, hat gute Chancen, sich mit regionalem Obst einzudecken. Auch im heimischen Garten hängt das süße Steinobst jetzt von den Ästen. Die köstlichen Früchte lassen sich glücklicherweise hervorragend haltbar machen: Pflaumen einkochen ist leichter als gedacht. Hier zeigen wir, wie es g...
Tomate, Paprika und Co.: In rohem Gemüse stecken in der Regel die meisten Vitamine. Doch nicht alle Gemüsesorten können Sie roh essen. Wir stellen fünf Sorten vor, die Sie vor dem Verzehr auf jeden Fall kochen sollten.
Um leckere "Fischstäbchen" zu genießen, muss kein Tier ins Netz gehen. Diese hier sind aus Tofu, der in Algen und Sojasauce mariniert wird. Schön knusprig wird´s durch Vollkornpanade. Macht Appetit auf mehr!
Seit es innerhalb der EU Pflicht ist, bei frischen rohen Eiern Herkunft und Haltungsform zu nennen, werden hier keine frischen Käfigeier mehr angeboten. Doch in eihaltigen Produkten sind sie weiterhin verarbeitet. Die Verbraucherzentrale NRW hat geprüft, in welchen Lebensmitteln Käfigeier stecken.
Snack-Hersteller Intersnack ruft eine Sorte Funny-frisch-Chips zurück. Wie der Hersteller mitteilt, wurden die Geschmacksrichtungen zweier Sorten vertauscht. Für Allergikerinnen und Allergiker könnte das gefährlich werden.
Kiwis bringen nicht nur Farbe ins Müsli oder den Obstsalat, sondern punkten auch mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Doch muss man die subtropischen Früchte eigentlich zwingend schälen – oder kann man die Kiwi mit Schale essen?
Klar, Produkte wie Käse, Butterplätzchen und Eier sind von vegan ganz weit entfernt. Es gibt aber auch Lebensmittel, die viele für vegan halten – obwohl sie es gar nicht sind. Wir zeigen acht Lebensmittel, von denen man annimmt, dass sie vegan sind.
Edeka und Marktkauf haben zwei Warenrückrufe zu ihren Gut&Günstig-Produkten veröffentlicht. Zum einen wird eine Salami zurückgerufen, in der sich Fremdkörper befinden könnten. Zum anderen trifft es eine Sorte Räucherlachs, die von Listerien befallen sein könnte – es besteht Gesundheitsgefahr.