19 Pommes frites für den Backofen im Test

Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht mag: Pommes. Leider aber sind erhöhte Acrylamidwerte immer noch ein Thema. Knapp die Hälfte der getesteten Produkte können wir trotzdem empfehlen.
Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht mag: Pommes. Leider aber sind erhöhte Acrylamidwerte immer noch ein Thema. Knapp die Hälfte der getesteten Produkte können wir trotzdem empfehlen.
Schlechte Nachrichten für Donutfans. Die Schadstoffe, die unser Test von 15 Marken zutage gefördert hat, sind echte Spaßbremsen. Kein Produkt ist besser als "ungenügend".
Produkte für eine ethische oder grüne Geldanlage gibt es viele. Doch manche Fonds investieren auch in Kohle, Rüstung und Atomkraft - betreiben also nur Augenwischerei. Ein neues Gütesiegel soll für mehr Transparenz im Markt sorgen. ÖKO-TEST verrät, ob es Anlegern wirklich hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Insbesondere in den kälteren Monaten sind Handcremes ein gutes Mittel gegen trockene Hände. Von 29 Testprodukten können wir 15 mit "sehr gut" empfehlen. Einen besseren Notenschnitt verhindert vor allem der umstrittene Duftstoff Lilial.
Zusatzversicherungen für das Krankenhaus können die Genesung fördern. Doch sie können auch zusätzlich Stress machen, denn es gibt große Leistungs- und Preisunterschiede.
Stabil und doch biegsam. Um das zu erreichen, werden Stillkissen mit kleinen Kunststoffperlen, Polyesterwatte oder Schaumstoffen gepolstert. Wer es natürlich will, greift lieber zu Füllungen aus Getreidespelz. Was aber ist die bessere Wahl? Unser Test zeigt: Vor- und Nachteile bringen beide - Kunst- wie Naturstoffe.
Wer Holz selbst spaltet, kann Geld sparen - und mit Holzspaltern auch Zeit und Mühe. Mit manchen Einsteigermodellen arbeitet es sich aber auf lange Sicht unnötig beschwerlich. Und Handschutz braucht man nicht nur gegen Holzsplitter, sondern auch gegen Schadstoffe.
Wir haben 36 freiverkäufliche Mittel gegen Blasenentzündungen getestet und waren besonders über die Qualität der Arzneitees überrascht: Die meisten Blasen- und Nierentees erhalten schlechte Noten, weil sie auffallend hoch mit Pflanzengiften belastet sind.
Krebserregendes Arsen in Snacks für Kleinkinder - vor vier Jahren hat unser ÖKO-TEST Reiswaffeln Aufsehen erregt. Haben die Hersteller das Problem nun in den Griff bekommen? Die Antwort ist so traurig wie kurz: Nein. Die Aufregung ist verpufft - so wie der Reis in den Waffeln und die Bemühungen der Hersteller.
Versicherungsvergleiche im Internet könnten Verbrauchern zu mehr Transparenz verhelfen. Doch oft geht es den Betreibern der Portale nur um die persönlichen Daten, die sie teuer verkaufen.